Vogelbeobachtung in stationären Pflegeeinrichtungen
Teilnehmende Einrichtungen
Bayern-Karte und Erfahrungsberichte
Hier finden Sie eine Karte mit allen bisher am LBV-Präventionsprojekt "Alle Vögel sind schon da" teilnehmenden Einrichtung mit einer Karte und einigen Erfahrungsberichten direkt aus den Einrichtungen.
In diesen Landkreisen werden wir von der regionalen Kreisgruppe unterstützt:
Aichach-Friedberg, Altötting, Ansbach, Bad Tölz-Wolfratshausen, Ebersberg, Erding, Garmisch-Partenkirchen/Weilheim, Feucht, Forchheim, Freyung-Grafenau, Kulmbach, Landshut, Memmingen/Unterallgäu, Mühldorf, München, Neustadt an der Aisch/Bad Windsheim, Nürnberg, Passau, Regen, Regensburg, Roth-Schwabach, Schweinfurt, Starnberg, Weiden
Erfahrungsberichte aus den teilnehmenden Einrichtungen

"Unsere Senioren mit Unterstützung unserer Vogelbeauftragten… erleben Ihr Angebot 'Alle Vögel sind schon da' mit großer Freude und mit zunehmendem Interesse. Sobald es draußen wärmer sein wird, werden unsere Bewohner*innen ganz sicher viel öfter an der Futterstation die Beobachtung der Vögel genießen können. Bis dahin nutzen wir die Zeit, mit Ihren Infomaterialien das schöne Konzept zu präsentieren. Es ist uns sehr wichtig zu erwähnen, dass alle von Ihnen geschenkten Plüschvögel einen guten Platz in unserer Einrichtung erhalten haben und tagtäglich zum Kuscheln in Anspruch genommen werden. Eine Seniorin sagte Folgendes vor kurzem zu uns: 'Das ist eine tolle Sache mit den Vögeln! Es passt zu uns!' Das stimmt, das können wir nur bestätigen und das Projekt weiterempfehlen!"
Gulielminetti-Seniorenwohn- und Pflegeheim Marktoberdorf

… wollte nur Info weitergeben das wir mit Ihrem Projekt "ins Schwarze getroffen" haben. Es ist echt unvorstellbar, was wir hier bewirken können bei einzelnen Bewohnern im Rahmen der Beschäftigung. Vielen herzlichen Dank nochmal!
Seniorenheim Wassertrüdingen

"Die Bewohner*innen haben zahlreich und sehr interessiert den Vorträgen in beiden Stockwerken gelauscht. Sie haben sich sehr über diese Abwechslung im 'Pandemie-Alltag' gefreut, vor allem die Plüschvögel mit den Stimmen haben es den Zuhörern angetan. Vielen Dank auch für die Futterstation und die wirklich sehr schönen Begleitmaterialen."
AWO Seniorenwohnpark Dießen

"Unsere Bewohner beobachten gern mit den Mitarbeitern und Angehörigen an unseren Vogelfenstern. Die bereitgestellten Materialien bereichern in unserem Haus die Gruppen- und Einzelangebote sehr intensiv und daraus entstehen viele schöne Gespräche, Rätselrunden und was allen immer viel Freude bereitet das gemeinsame Singen…. Wir bedanken uns im Namen aller Bewohner recht herzlich, dass wir an diesem Projekt teilnehmen können."
Seniorenzentrum Taufkirchen an der Vils

"Die Futterstelle ist nach 14 Tagen sehr sehr gut angenommen worden. Es herrscht reger Flugverkehr und die Bewohner sind begeistert."
Seniorenwohnen Kirchberg

"Wir haben sehr viel Freude mit der Futterstelle. Es kommen Spatzen, Meisen und ein paar Finken sind schon entdeckt worden. Sowie unsere Teichenten genießen das Futter am Boden. Bei dem schönen Wetter beobachten unsere Bewohner die Vögel von der Gartenbank. Auch die tollen Vogelbücher, ... kommen sehr gut bei den Bewohnern an und wecken viele Erinnerungen."
Matthäusstift Landshut

"Ich möchte mich bei Ihnen noch mal sehr für diese gelungene Veranstaltung bedanken. Unsere Senioren / Seniorinnen waren sehr erfreut und auch die Stoffvögel kommen sehr gut an und werden definitiv nachbestellt."
Johann Gramann Haus Neustadt an der Aisch

"Die Futterstation sowie die von ihnen mitgebrachten Materialien erfreuen sich bei unseren Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen großer Beliebtheit! Vor allem die flauschigen Plüschvögel begeistern unsere Bewohner*innen sehr!! Die Vögel in der Gegend haben die Futterstation für sich entdeckt und bedienen sich mit Freude an den Mehlwürmern sowie den Zapfen mit Erdnussbutter."
AWO Sozialzentrum Erlangen
Sie wollen auch an dem Projekt teilnehmen? Hier geht es zu den Teilnahmekriterien und zur Bewerbung.

Ausgezeichnetes UN-Dekade Projekt
Kostenfreie Teilnahme - Diese Maßnahme ist zu 100% von den Pflegekassen finanziert!
Unterstützt von den Pflegekassen der AOK Bayern, der KNAPPSCHAFT und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau – SVLFG sowie durch die Stiftung Bayerisches Naturerbe.