Gewässerschutz in Bayern
Bewahrung von Boden, Wasser, Biodiversität und Klima als eine der großen Herausforderungen unserer Zeit
Die Situation von Gewässern in Deutschland ist alarmierend: Lediglich acht Prozent der Bäche und Flüsse sind in einem guten ökologischen Zustand. Über 35 Prozent der Grundwasservorkommen sind chemisch belastet. Eingriffe in Flussläufe und Auen und Stoffeinträge aus der Landwirtschaft und der Industrie sind die Hauptschuldigen.
Gemeinsames Positionspapier der Natur- und Umweltverbände in Bayern zum Gewässerschutz
Weil Trinkwasser- und Gewässerschutz ein sehr wichtiges Ziel der bayerischen Natur-und Umweltverbände ist, haben sich die bayerischen Natur- und Umweltschutzverbände und die bayerischen Fluss-Allianzen zusammengefunden, um gemeinsam Position zu beziehen, miteinander Forderungen zu entwickeln und Wege aufzuzeigen. Wir appellieren gemeinsam an die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung: Mehr als bisher sind die Bewahrung von Boden, Wasser, Biodiversität und Klima als eine der großen Herausforderungen unserer Zeit zu sehen. Hier gilt es einen Schwerpunkt politischer Initiativen zu setzen.