Essenziell

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Cookie-Informationen

Statistiken

Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.

Cookie-Informationen

Externe Medien

Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.

Cookie-Informationen

LBV auf großer Leinwand: "Vogelperspektiven"

Nach dem Erfolgsfilm „Das geheime Leben der Bäume“ bringt der Regisseur Jörg Adolph mit VOGELPERSPEKTIVEN einen weiteren Dokumentarfilm über die Natur in die deutschen Kinos. Der LBV tritt dabei als einer der beiden Protagonisten beispielhaft für die Arbeit von vielen Nichtregierungsorganisation auf, die sich für die Natur und Artenvielfalt engagieren.

Gelbes Schild Naturschutzgebiet mit zusätzlicher Schrift "Die ganze Welt ist ein..." Naturschutzgebiet | © if... Productions/Filmperlen

Jetzt Nistkästen aufhängen!

Im Februar, spätestens im März sollten Nistkästen für die anstehende Brutsaison aufgehängt werden. Alles, was Sie dazu wissen müssen und ein kostenloses Faltblatt finden Sie hier.

Naturerlebnis Eulenbalz

Ab Ende Januar kann man bei einem Abendspaziergang die Balzrufe der heimischen Eulen besonders gut erleben, die schon manchem Krimi das "schaurige" Flair verliehen haben. Denn Uhu, Waldkauz, Waldohreule, Schleiereule, Sperlingskauz und Rauhfußkauz beginnen schon bald mit der Brut. 

Flächenankauf ist aktiver Natur- und Klimaschutz

Aktuell können wir mit Ihrer Hilfe wertvolle Biotop- und Moorflächen ankaufen. Auf all unseren Flächen hat die Natur Vorrang, das heißt hier gibt es kein Gift und keine Düngung! Dadurch können wir langfristig unsere bedrohte Natur erhalten. Danke für die Unterstützung!

Kochelmoor | © Dr. Olaf Broders

Aktuelle News aus dem Naturschutz

© Hans Clausen

Unsere Feldvögel kommen aus den Winterquartieren zurück. Unterstützen Sie uns beim Schutz der Feldvögel!

Aus dem LBV

LBV-Botschafter*innen vor Ort

© LBV

Aktuell ist unser junges und engagiertes Team im Landkreis Forchheim unterwegs, um neue Mitglieder für den LBV zu gewinnen. Unterstützen Sie die Arbeit unserer LBV-Kreisgruppen und die Naturschutzarbeit des LBV. Alle Infos zu der Aktion finden Sie hier.

Weiterlesen

Feldvögel in Not

© LBV

Wiesenbrüter und Feldvögel zählen zu den am stärksten gefährdeten heimischen Vogelarten. 80 Prozent der Feldvögel sind verschwunden! Den Vogelarten der Agrarlandschaften geht es so schlecht wie nie zuvor, einige sind mittlerweile vom Aussterben bedroht.

Weiterlesen

Kurse Vogelartenkenntnis

„Wir können nur schützen, was wir auch kennen“. Unter diesem Motto bietet der LBV auch 2023 wieder Kurse zur Vogelartenkenntnis an. In Muhr am See und in Augsburg lernen Sie die alle für das BANU-Bronzezertifikat Feldornithologie relevante Vogelarten an kennen.

Weiterlesen

Ausgeflogen - Der LBV-Podcast

Der LBV-Podcast „Ausgeflogen“ soll die Held*innen des Naturschutzes in Bayern zu Wort kommen lassen, die sonst eher hinter den Kulissen tätig sind. Jeden ersten Donnerstag wird eine neue Folge veröffentlicht.

Weiterlesen

Alles wichtige auf einen Blick

© Rainer Schaaf

Unser Markenzeichen der Eisvogel steht für unberührte Natur und Einzigartigkeit - wie auch der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. Unterstützen Sie uns und unsere wertvolle Natur- und Artenschutzarbeit mit einer Mitgliedschaft, um unsere Pflanzen- und Tiervielfalt dauerhaft zu schützen. Was ist der LBV und welche Vorteile hat eine Mitgliedschaft? 

Weiterlesen

LBV-Futterhauswebcam

© Katharina Hubmann

Im Naturgarten des LBV in Hilpoltstein befindet sich Deutschlands erste Futterhaus-Webcam. Bei uns können Sie live und in HD-Qualität unsere Gäste und das Verhalten der Vögel am Futterhaus beobachten.

Weiterlesen

Der LBV vor Ort in Bayerns Regionen

Wir sind flächendeckend in Bayern vor Ort für den Naturschutz aktiv.

Ansprechpartner finden

Termine des LBV

Versammlung

Orni-Stammtisch der Arbeitsgemeinschaft Starnberger Ornithologen (ASO)

Restaurant La Fattoria, Höhenberg 1082229 Drößling
28.03.2023, -
Bild 1
Vortrag

Online-Vortrag zum Artenhilfsprogramm Wiesenweihe

Der Vortrag findet Online via Zoom statt!! Diese Adresse ist nur aufgrund der Vorgabe der Maske hin, Mainlände 897209 Veitshöchheim
28.03.2023, -

Lebensraumwahl des Rebhuhns – Was wird genutzt, wenn nur noch wenig vorhanden ist?

, 82178 Puchheim
28.03.2023, -
Bild 1

Alle Termine anzeigen

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr