Essenziell

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Cookie-Informationen

Statistiken

Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.

Cookie-Informationen

Externe Medien

Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.

Cookie-Informationen

Der wissenschaftliche Beirat des LBV

Erfahrene Wissenschaftler unterstützen unsere Arbeit

Zehn renommierte und erfahrene Wissenschaftler aus ganz Deutschland unterstützen und beraten den LBV bei seiner Naturschutzarbeit. Lernen Sie unsere Mitglieder kennen:

Prof. Dr. Volker Zahner (Beiratssprecher)

Prof. Dr. Volker Zahner steht an einem Baum

Professor für Zoologie, Tierökologie, Entomologie an der Hochschule Weihenstephan, Fakultät Wald und Forstwirtschaft, Stiftungsrat beim Bayerischen Naturschutzfonds, Naturschutz-beirat beim StMUG, Mitglied der AG Große Beutegreifer

Prof. Dr. Franz Bairlein

Prof. Dr. Franz Bairlein | © privat © privat

Ehemals Direktor der Vogelwarte Helgoland in Wilhelmshaven und Professor für Zoologie an der Universität Oldenburg, Forschungsschwerpunkt Vogelzug. Von 2001 bis 2012 Präsident der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft.

Dr. Franz Leibl

Dr. Franz Leibl sitzt im Wald

Zoologe mit ornithologischem Schwerpunkt, Direktor des Nationalparks Bayerischer Wald, langjähriges Mitglied des LBV-Landesvorstands und Sachgebietsleiter Naturschutz in der Höheren Naturschutzbehörde von Niederbayern.

Dr. Jürgen Metzner

Portraitfoto von Dr. Jürgen Metzner

Biologe, Geschäftsführer des Deutschen Verbands für Landschaftspflege (DVL). Themenschwerpunkte: Europäische Agrarpolitik, Umsetzung von Natura 2000, Angepasste landwirtschaftliche Nutzung, extensive Beweidung, Grünland

Rolf Eberhardt

Geograf, seit 2008 Geschäftsführer des Naturparks Nagelfluhkette (D/Ö). Schwerpunktthemen naturorientierter Tourismus, Naturschutz und Landschaftspflege, Umweltbildung sowie nachhaltige Regionalentwicklung.

Olaf Schmidt

Portraitfoto von Olaf Schmidt

Ehemals Präsident der Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaftin Weihenstephan, Schwerpunktinteressen Waldökologie und Artenschutz, v.a. Insekten, Vögel, Amphibien, Säuger und Neobiota

Martin Scheuerer

Freiberuflicher Biologe, langjähriges Mitglied des AK Botanik im LBV, ehrenamtlicher Mitarbeiter der Flora von Bayern, Experte für Flora, Vegetation, Landschaftspflege

Prof. Dr. Fiona Schönfeld

Fiona Schönfeld

Seit 04/2019: Professur für Wildtiermanagement & Jagd an der Fachhochschule Erfurt. Zuvor war sie an der FH Weihenstephan, Fakultät Wald und Forst mit fachlichem Schwerpunkt Wildtiermanagement und Jagdlehre tätig.

Markus Faas

Seit 2003 am StMUV, Referat für „Biodiversität und Naturhaushalt“ für fachlichen Artenschutz zuständig. U.a. Mitglied in den Steuergruppen der AHPs Wiesenweihe, Ortolan, Weißstorch, Felsbrüter

Prof. Dr. Jürgen Geist

Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie der TUM, Forschung über systembiologische Modelle zur zeitlichen und räumlichen Verteilung von Biodiversität in Gewässer-Ökosystemen, zur Populationsstrukturen bei Fischen und Muscheln

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr