Der LBV - Naturschutz in Bayern
Initiative für Bayerns Natur
Die Aktiven in den 250 Gruppen sind als Basis des Verbands praktisch flächendeckend aktiv und lokal stark verankert. Sie werden unterstützt von über 250 Mitarbeitern in der Landesgeschäftsstelle, sowie den 30 Bezirks-, Kreisgeschäftsstellen und Umweltstationen. Die Aufgaben sind vielfältiger denn je: politische Lobbyarbeit, angewandte Naturschutzforschung, LBV-Kindergarten, Naturschutzjugend NAJU, Quellschutz-Projekte, Artenhilfsprogramme im Auftrag des Landesamtes für Umwelt (LfU), EU LIFE-Projekte, vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) geförderte Großvorhaben.
Die Gesamteinnahmen des LBV liegen heute bei ca. 12 Mio. Euro jährlich. 50 % davon kommen aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen, 15 % aus dem Verkauf von Naturschutzprodukten und Sponsoring und weitere 30 % aus Projektzuschüssen. Weit über die Hälfte der Ausgaben fliessen direkt in Naturschutzprojekte, Flächenankäufe und –pflege, ein weiterer großer Teil in die Umweltbildung.
In der Karte finden Sie unsere Landesgeschäftsstelle, alle Geschäftsstellen und Bezirksgeschäftsstellen und unsere Umweltstationen.