Nachhaltigkeits-Tipps für den Schulalltag

Bildung für Nachhaltige Entwicklung lebendig werden lassen

Nachhaltigkeit sollte in der Schule vorgelebt werden. | © LBV © LBV
Auf der Agenda: Nachhaltigkeit im Schulalltag umsetzen

Nachhaltigkeit nicht nur in pädagogischen Programmen, sondern in der ganzen Schule verankern. Ressourcen, Bewirtschaftung, Beschaffung, Personal und Träger entwickeln, nach einem whole instution approach. Was aufwendig klingt, ist Schritt für Schritt machbar.

Wir starten mit kleinen Anregungen und Tipps zu nachhaltige Aktivitäten im Umfeld der Schule. Viele der Beispiele stammen aus Schulen, die sich an der Auszeichnung "Umweltschule Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule" beteiligen.

Wenn sie selbst gute Beispiele für mehr Nachhaltigkeit an ihrer Schule teilen wollen, freuen wir uns über ihre Meldung.

 

Viel Freude beim Ausprobieren!

Anmeldung für die LBV-Schulnews!

Melden Sie sich hier an, wenn Sie als Lehrer oder Lehrerin 5 mal jährlich informiert werden möchten: 

 

✓ Mitmachaktionen für Klassen

✓ Pädagogische Angebote vor Ort für Wandertage oder Projektwochen

✓ Bildungsmaterialien und Arbeitsblätter

✓ und viele Tipps rund um die Vermittlung von Naturschutz und Nachhaltigkeit

 

Zu den Artikeln der Reihe "Nachhaltigkeit im Schulalltag"

Nachhaltiger Konsum am Beispiel Kleidertauschpartys

Gegen Fast Fashion und verschwenderischen Konsum

Weiterlesen

Lebensraum Streuobstwiese

© Franziska Wenger

Tipps für nachhaltige Schulprojekte rund um die Streuobstwiese

Weiterlesen

Alles Müll oder was?

Aktionsideen und Maßnahmen zum Umgang mit Müll

Weiterlesen

Ohne Wasser kein Leben

Wasser ist für jeden von uns, ob groß oder klein, allgegenwärtig.

Weiterlesen

Nachhaltige Weihnachten

Weihnachten in der Schule nachhaltig gestalten

Weiterlesen

Nachhaltige Schulfeste

Feiern und Vorbild sein für einen nachhaltigen Lebensstil!

Weiterlesen

Umweltschule in Europa

"Umweltschule in Europa - Internationale Nachhaltigkeitsschule" ist eine Auszeichnung, um die sich bayerische Schulen bewerben können. Sie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Weiterlesen

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz