Essenziell

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Cookie-Informationen

Statistiken

Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.

Cookie-Informationen

Externe Medien

Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.

Cookie-Informationen

Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung in bayerischen Schulen

Angebote für Lehrkräfte, Klassen und Schulen

Angebote für Schulen
Im Wald unterwegs

Die Kooperation mit Schulen in Bayern hat eine lange Tradition beim LBV. Wir bieten Ihnen Bildungsprogramme für Schulklassen, Fortbildungen, Materialien und Maßnahmen zur Entwicklung der Schule in Richtung Nachhaltigkeit.

Bildungsprogramme für Schulklassen: An unseren Umweltstationen und Umweltbildungseinrichtungen bieten wir erlebnis- und handlungsorientierte Angebote zu Natur, Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen an. Lehrplanthemen wie Wald, Gewässer, Wiese und Hecke stehen ebenso auf dem Programm wie Angebote zu Ernährung, Konsum, Klima und vielem mehr. Nehmen Sie gerne Kontakt mit den Einrichtungen in Ihrer Region auf. 

Fortbildungen für Lehrkräfte: Einen ersten Überblick haben wir für Sie im Flyer "Unsere Angebote für Lehrkräfte" zusammengestellt. Individuelle Absprachen sind auch mit unseren Umweltstationen und Umweltbildungseinrichtungen möglich.

Auszeichnung als "Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule": Alle Details dazu finden Sie auf der Seite der Umweltschulen/Nachhaltigkeitsschulen.

Bildungsmaterialien: Wir haben für Sie Broschüren und Online-Angebote erstellt, die Ihnen Ideen für den Einsatz in der Schule bieten.

Bei weiteren Fragen oder Wünschen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. 

 

Broschüre zu den Lehrplanthemen Wald, Gewässer, Wiese und Hecke

In dieser umfassenden natürlich lernen-Broschüre zu den Lebensräumen Wald, Gewässer, Wiese und Hecke stellen wir Ihnen diverse Mitmachaktionen vor, mit denen Sie die unterschiedlichen Lebensräume spielerisch mit Schüler/innen entdecken und erforschen können. Konkrete Forscheraufträge wechseln sich dabei ab mit aktiven Spielen, bewusstem Wahrnehmen und kreativen Aktionen.

Die Themenwahl richtet sich direkt an Grundschullehrkräfte, da die vier Naturraumthemen im neuen bayerischen „LehrplanPLUS Grundschule“ eine große Rolle spielen. Insbesondere orientiert sie sich an den fachspezifischen Kompetenzerwartungen für den HSU (Heimat- und Sachunterricht), die im LehrplanPLUS definiert und beschrieben sind. Weitere Details zum Inhalt und zur Bestellung finden Sie

Hier im LBV-Naturshop bestellen

Ihre Fragen beantwortet Ihnen:

Birgit Feldmann

0 91 74 / 47 75 - 72 42

Mehr zum Thema Schule

Naturschwärmer

© Naturschwärmer

Jede Woche liefern wir neue Familienaktionen für wissbegierige und naturverliebte Weltverbesserer. Themenbeispiele: Hecke, Müll, Vögel, Fledermäuse, nachhaltige Weihnachten uvm.

Zu den Naturschwärmern

Pädagogische Angebote für Schulklassen

© LBV

Schulklassen können mit dem LBV auf spannende und informative Expeditionen in verschiedene Lebensräume gehen. Ob Wasser, Wald, Wiese oder Hecke, immer steht das eigenständige Lernen der Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt. 

Weiterlesen

Umweltschule in Europa

"Umweltschule in Europa - Internationale Nachhaltigkeitsschule" ist eine Auszeichnung, um die sich bayerische Schulen bewerben können. Sie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Weiterlesen

Berufliche Schulen

© LBV

Ihr habt es satt, dass an eurer Schule so viel Müll produziert wird, kein faires Miteinander herrscht oder ständig Energie verschwendet wird? Ihr wollt eure Welt ein bisschen besser machen, wisst aber nicht wie? Dann bewerbt euch bei uns! Denn ... egal war gestern!

Weiterlesen

Schulgartenwettbewerb

© LBV

Schulgärten und naturnahe Schulumfelder sind wertvolle Lernorte. Sie ermöglichen selbst mitten in der Stadt Schülerinnen und Schülern unmittelbares Naturerleben und sie laden zum Experimentieren und Entdecken ein. 

Weiterlesen

Forschungsprojekte zum Mitmachen

© Marion Brunner

Bei unseren Mitmachaktionen handelt es sich um langfristige Beobachtungsprojekte zur Erfassung von Tier- und Pflanzenarten. Sie führen Schülerinnen und Schüler an die heimatliche Natur heran und vermitteln naturwissenschaftliche Arbeitsweisen. 

Weiterlesen

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr