Essenziell

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Cookie-Informationen

Statistiken

Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.

Cookie-Informationen

Externe Medien

Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.

Cookie-Informationen

Mitmach-Aktionen

Der LBV bietet, über das Jahr verteilt, eine Vielzahl von Aktivitäten und Projekten an, die zum Mitmachen einladen. Neben dem Artenschutz können Sie sich auch auf vielen anderen Gebieten für die bayerische Natur engagieren. Machen Sie bei der Aktion "Stunde der Wintervögel" oder "Igel in Bayern" mit. Auch die Programme aus der Umweltbildung besitzen einen hohen Stellenwert. Erzählen Sie Pädagogen, die Sie kennen, doch einfach von unseren bunten Programmen!

Stunde der Gartenvögel 2023

Mitmachen ist ganz einfach: Sie zählen eine Stunde lang Ihre Vögel vom 12. bis 14. Mai 2023 und melden uns diese Zahlen. Ihre Daten und die tausender anderer Naturfreunde geben Antworten auf brennende Fragen. "Citizen Science" heißt diese Art der Forschung.

Weiterlesen

Vogelfreundlicher Garten

© Carola Bria

Zusammen mit dem Landesamt für Umwelt haben wir die bayernweite Aktion „Vogelfreundlicher Garten“ gestartet und verleihen vogelfreundlichen und strukturreich gestalteten Gärten eine Plakette. Es gibt zwei Möglichkeiten zum Mitmachen: Entweder lassen Sie Ihren Garten bewerten oder Sie werden Teil unserer LBV-Gartenjury!

Jetzt mitmachen

Lichtverschmutzung hier melden!

© Joshua Stevens/NASA

Durch das Volksbegehren Artenvielfalt „Rettet die Bienen“ kam es in Bayern zu umfassenden gesetzlichen Änderungen – auch beim Umweltproblem Lichtverschmutzung. Der LBV will nun erreichen, dass diese Gesetzesvorschrift auch wirklich flächendeckend in Bayern eingehalten wird. Helfen Sie mit!

Weiterlesen

Wiedehopf melden

© Rosl Roessner

Sie hatten Glück und konnten einen Wiedehopf beobachten? Dann teilen Sie dieses Erlebnis mit uns und helfen so, den seltenen und beeindruckenden Vogel besser verstehen und schützen zu können.

Wiedehopf melden

#DawnChorus2023

Stehen Sie früh auf, gehen Sie ans Fenster oder, wo es möglich ist, nach draußen und hören Sie den Vögeln zu. Nehmen Sie die Stimmen mit dem Handy auf und laden Sie die Aufnahmen bei www.dawn-chorus.org hoch.

Weiterlesen

Bartgeier-Webcam

© Hansruedi Weyrich

Beobachten Sie ab Juni unsere zwei ausgewilderten Bartgeier live aus der Auswilderungsnische im Nationalpark Berchtesgaden.

Weiterlesen

Europäische Fledermausnacht - Batnight

© A. Riedl

Wer die schützenswerten, fliegenden Säuger näher kennen lernen will, hat bei der Europäischen Fledermausnacht Gelegenheit dazu.

Weiterlesen

Vögel beobachten - BirdWatch

© Leon Sommer

Zum Höhepunkt des Vogelzuges über Deutschland ruft der LBV mit dem NABU im Rahmen des European BirdWatch zur Vogelbeobachtung auf.

Weiterlesen

Igel in Bayern

© M. Wagner

Machen Sie mit beim Bürgerforschungsprojekt "Igel in Bayern" und melden Sie uns Ihre Igel.

Weiterlesen

Vogelschutz an Fenstern

© C. Bria

Jedes Jahr verunglücken hunderttausende Vögel an Fensterscheiben. Testen Sie mit uns Maßnahmen gegen Vogelschlag.

Weiterlesen

Steinbock melden

© Henning Werth

Mit Ihrer Hilfe möchten wir den Steinbock zählen und herausfinden: Wie geht er mit Störungen um? Machen Sie mit!

Weiterlesen

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr