Landwirtschaft auch für die Natur
Abwechslungsreiche Kulturlandschaften für Mensch und Natur

Der LBV will eine nachhaltige Agrarpolitik. Wir wollen eine abwechslungsreiche bayerische Kulturlandschaft. Als Erholungsraum für uns Menschen und Lebensraum für bedrohte Tiere und Pflanzen. Nicht nur Flächenerträge, auch andere Leistungen der Landwirtschaft brauchen wieder einen Wert: Biologische Vielfalt, sauberes Wasser, gesunder Boden. Die Agrarpolitik ist das wichtigste Element, um diese Entwicklung in unserer Kulturlandschaft einzuleiten. Doch wir führen auch Pilotprojekte durch und entwickeln einfache Praxistipps für Landwirte.
Bayerisches Agrarbündnis
Die Debatte um die Reform der EU-Agrarpolitik ist in vollem Gang. Für die bayerische Landwirtschaft und Kulturlandschaft kommen wichtige Entscheidungen, denn die bayerische Agrarstruktur mit 113.000 Betrieben ist noch weitgehend kleinstrukturiert. Von den neuen Kriterien zur „Begrünung“ der Agrarpolitik von EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos könnten Bayerns Bäuerinnen und Bauern, Natur und Kulturlandschaft profitieren.
Deshalb hat sich jetzt ein Agrarbündnis Bayern zusammengefunden, in dem bislang elf Organisationen aus den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt, Imkerei und Entwicklungszusammenarbeit mitarbeiten.
Ihr Ziel: Die künftige Landwirtschaft soll weiterhin flächendeckend betrieben werden und ökologisch intakte Kulturlandschaften schützen, Arbeitsplätze schaffen und Tierschutzanliegen ebenso ernst nehmen wie die globalen Entwicklungsfragen, fairen Handel und den Klimaschutz.