Der Vogel des Jahres

Stimme ab dem 1. September selbst ab!

Seit 1971 küren NABU und LBV den Vogel des Jahres, inzwischen stimmt ganz Deutschland in einer öffentlichen Wahl über den Jahresvogel ab. Die Aktion hat vom Baum bis zum Höhlentier des Jahres zahlreiche Nachahmer gefunden. Vogel des Jahres 2023 ist das Braunkehlchen, die Wahl zum Vogel des Jahres 2024 findet ab sofort bis zum 5. Oktober 2023 statt.

Braunkehlchen | © Frank Derer © Frank Derer

Wahl zum Vogel des Jahres 2024

Vom Freitag, 1. September bis zum 5. Oktober 2023 hast Du Zeit, für Deinen Kandidaten aus den fünf zur Wahl antretenden Vögel zu stimmen. Jeder der fünf Vögel steht für ein Naturschutzthema, das dringend mehr Aufmerksamkeit braucht:

Wasserknappheit, zunehmende Versiegelung, intensive Landwirtschaft, der Verlust alter Streuobstbestände oder das Insektensterben.

Wir freuen uns auf einen spannenden Wahlkampf und drücken allen Kandidaten die Daumen!

Die fünf Kandidaten im Überblick

 

So funktioniert die Wahl

Bis zum 5. Oktober 2023 kannst Du für Deinen Kandidaten abstimmen. Und es ist ganz einfach:

1. Für Kandidaten entscheiden im Kandidaten-Check (siehe oben)
2. Abstimmen auf der Wahlseite


Um deinem Kandidaten noch mehr zu helfen, kannst du optional auch noch:

3. ein Wahlkampfteam gründen und Stimmen sammeln
4. ein Wahlplakat in deinen sozialen Netzwerken teilen

Wie oft kann ich abstimmen?

Du kannst einmal abstimmen – überlege Dir also gut, welchen Vogel Du unterstützen möchtest! Die Abgabe Deiner Stimme wird anhand der E-Mail-Adresse geprüft. Bestätige unbedingt Deine Stimme mit dem Link, der an Deine angegebene E-Mail-Adresse geschickt wird, damit sie gültig ist. Prüfe auch, ob diese E-Mail eventuell in Deinem Spam-Ordner gelandet ist. Die Angabe der Postleitzahl ist nötig, damit regionale Ergebnisse ausgewertet werden können.

Wie läuft die Wahl ab?

Das virtuelle Wahllokal hat vom 1. September bis 5. Oktober (9:00 Uhr) geöffnet. Am Mittag des 5. Oktober sind die Stimmen fertig ausgezählt und es steht fest, wer der öffentlich gewählte Vogel des Jahres 2024 ist. Der Sieger löst den aktuellen Amtsinhaber, das Braunkehlchen, ab Januar 2024 ab. Im Herbst 2024 startet dann die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2025.

Noch weitere Fragen?

Etwas ausführlich erklären die häufigen Fragen und Antworten die Wahl.

Informationen und Bildmaterial für die Presse stehen im Pressebereich zur Verfügung. Bei technischen Problemen unterstützt die Wahlkampfzentrale unter

Alle Jahresvögel seit 1971

Wer war alles schon einmal Vogel des Jahres? Gab es auch schon Vögel, die den Titel bereits zweimal trugen?

Alle Infos zu den vorherigen Jahresvögeln seit 1971 findet ihr hier:

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz