Essenziell

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Cookie-Informationen

Statistiken

Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.

Cookie-Informationen

Externe Medien

Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.

Cookie-Informationen
Bedrohtes Braunkehlchen | © Z. Tunka © Z. Tunka

Was ist der Vogel des Jahres?

Seit 1971 küren LBV und NABU jährlich den „Vogel des Jahres“. Seit dem 50. Jubiläum der Aktion im Jahr 2021 wählen Vogelexpert*innen von LBV und NABU fünf Kandidaten aus den über 300 in Deutschland lebenden Vögeln aus. Jeder Kandidat steht stellvertretend für ein Naturschutzthema, das unsere Aufmerksamkeit braucht. Aus diesen fünf Kandidaten wird dann öffentlich der nächste Vogel des Jahres gewählt.

Alle Jahresvögel seit 1971

Wer war alles schon einmal Vogel des Jahres? Gab es auch schon Vögel, die den Titel bereits zweimal trugen?

Alle Infos zu den vorherigen Jahresvögeln seit 1971 findet ihr hier:

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz