Der Vogel des Jahres
Alle Vögel des Jahres im Überblick von 1970 bis 2022
Bisher entschieden Expert*innen von NABU und LBV, wer der Vogel des Jahres wird. Doch seit dem 50. Jubiläum der Aktion im Jahr 2021 ist alles anders: Ganz Deutschland ist aufgerufen, den Vogel des Jahres selbst zu wählen! Nach dem großen Jubiläum werden die zukünftigen Wahlen vereinfacht. Unsere Expert*innen wählen fünf spannende Kandidaten aus, die dann öffentlich zur Wahl stehen. Es gibt nur einen Wahlgang und eine Stimme.
Der Sieger der zweiten öffentlichen Wahl zum Vogel des Jahres 2022 steht fest: Der Wiedehopf (Upupa epops) hat mit 45.523 und 31,9 Prozent die meisten Stimmen erhalten. Damit ist er nach dem Rotkehlchen der zweite Jahresvogel, der von allen Menschen in Deutschland gewählt werden konnte.
Der Wiedehopf ist einer unserer auffälligsten heimischen Vögel. Sein spektakuläres Federkleid in orangerot mit der markanten Federhaube hat ihm bestimmt die eine oder andere Stimme eingebracht. Aber auch sein Wahlslogan „Gift ist keine Lösung!“ hat sicher viele überzeugt.
In seiner Amtszeit und darüber hinaus unterstützen wir den Wiedehopf in seinem Wahlversprechen, sich für offene, insektenreiche Landschaften ohne Pestizide einzusetzen.

Kostenloses Faltblatt "Der Wiedehopf - Vogel des Jahres 2022" hier bestellen

Alle Jahresvögel im Portrait
Das Poster zum Vogel des Jahres können Sie hier bestellen