GPS-Telemetrie Großer Brachvogel

Verfolgen Sie unsere besenderten Brachvögel live

Durch die Besenderung gewinnen wir wichtige Erkenntnisse über das Zugverhalten, darüber wo sich die Überwinterungs- und Rastgebiete befinden, über das Verhalten im Brutgebiet und auch über den Verbleib der Brachvögel. Getreu dem Motto „man kann nur schützen, was man kennt“, haben wir auch 2021 und 2022 insgesamt 15 Brachvögel neu besendert. Da unser Projekt Ende 2024 auslaufen wird, wurden 2023 keine neuen Vögel besendert.

Die Tiere selbst werden in ihren normalen Lebensabläufen durch die Sender nicht behindert. Sobald sie ihr Brutgebiet verlassen, erscheinen sie auch auf der Karte.

Vom Großen Brachvogel gibt es nur noch knapp 500 Brutpaare in Bayern. Durch die Besenderung können wir Zuggeschwindigkeit, Rastplätze und Flughöhe nachverfolgen und so neue Erkenntnisse über mögliche Gefahrenquellen feststellen. Die Großen Brachvögel können Sie hier live verfolgen.

Mehr Hintergundinformation zur GPS-Telemetrie Großer Brachvogel

Verena Auernhammer

Ihre Fragen beantwortet Ihnen:

Verena Auernhammer

Live-Karte der Großen Brachvögel

Hinweis: Bei den hier abgebildeten Flugrouten werden die Brutgebiete nicht angezeigt, sondern nur Reise und Aufenthalt in den Überwinterungsgebieten. Dies soll ein Auffinden und eine mögliche Störung der Brachvögel vorbeugen.

Hinweis: Leider kommt es aufgrund der Abschaltung des 3G-Telefonienetzwerkes in Deutschland zu Übertragungsproblemen unserer Sender, die auf dieser Technologie beruhen. Daher werden die Daten von Vögeln in Deutschland leider nur mit z.T. starker Verzögerung übertragen. Die gesammelten Daten sind aber nicht verloren, sondern bleiben auf den Sendern gespeichert.

Fragestellungen unseres Projekts:

  • Analyse der Zuggefährdungen mit dem Ziel, Schutzmaßnahmen an Rastplätzen, in Überwinterungsgebieten und auf der Zugroute umsetzen zu können
  • Verbleib der bayerischen Jungvögel in den folgenden Brutzeiten bzw. der Mortalitätsursachen
  • Untersuchung der nachbrutzeitlichen Bewegungsmuster der adulten Brachvögel im Vergleich zu denjenigen der Jungvögel
  • Untersuchung der Habitatansprüche von Brachvögeln im Brutgebiet

Unsere Brachvögel, deren Sender aktuell Daten liefern:

Frederik

  • Jungvogel (2022)
  • Besendert: 27.06.2022 
  • Geschlecht: noch nicht bekannt
  • Gebiet: Altmühltal
  • Aktuelles Überwinterungsgebiet: Lagunen südlich Faro, Südportugal. Erfahre hier mehr über mein Wintergebiet.
  • Besonderes: Statt direkt nach Süden zu ziehen, flog Frederik vom Altmühltal aus nach Westen Richtung Nantes in Frankreich. Von dort flog er dann in einem weiten Bogen über den Atlantik nach Südwesten nach Santander in Nordspanien und dann weiter die portugiesische Westküste entlang bis ganz in den Süden nach Faro. Frederik wird vermutlich im Frühjahr 2024 das erste mal aus seinem Wintergebiet zurück nach Bayern in die Brutgebiete kommen und sich dort ein künftiges Brutrevier suchen.

Calima

  • Jungvogel (2021)
  • Besendert: 17.06.2021 
  • Geschlecht: noch nicht bekannt
  • Gebiet: Königsauer Moos
  • Info: KöMo 2, Calima und Franzi sind im „Kindergarten“ miteinander groß geworden.
    Sie sind aus unterschiedlichen Familien, waren aber immer zusammen.
  • Aktuelles Überwinterungsgebiet: Lagunen bei Aveiro, Westküste Portugals. Erfahre hier mehr über mein Wintergebiet.
  • Besonderes: Calima flog im Frühjahr 2023 das erste Mal zurück nach Bayern. Dort hielt sie sich vor allem im Isartal bei im Königsauer Moos auf. Einen Brutversuch startete der junge Brachvogel noch nicht. Leider deuten die GPS-Daten von Calima darauf hin, dass sie im September 2023 von einem Fressfeind erbeutet wurde.

Franzi

  • Jungvogel (2021)
  • Besendert: 23.06.2021 
  • Geschlecht: noch nicht bekannt
  • Gebiet: Königsauer Moos
  • Info: KöMo 2, Calima und Franzi sind im „Kindergarten“ miteinander groß geworden.
    Sie sind aus unterschiedlichen Familien, waren aber immer zusammen.
  • Aktuelles Überwinterungsgebiet: Lagunen südlich Faro, Südportugal. Erfahre hier mehr über mein Wintergebiet.
  • Besonderes: Franzi flog wie Calima ebenfalls im Frühjahr 2023 das erste mal zurück nach Bayern und hielt sich dort vor allem im Königsauer Moos auf. Wie auch die meisten anderen jungen Brachvögel hat Franzi in ihrem ersten Jahr im Brutgebiet selbst keinen Brutversuch gestartet, sondern weiträumig das Gebiet erkundet.

Karlo

  • Jungvogel (2021)
  • Besendert: 26.06.2021 
  • Geschlecht: noch nicht bekannt
  • Gebiet: Regentalaue
  • Info: Geschwistervogel von Ludwig
  • Aktuelles Überwinterungsgebiet: Reserva Natural do Estuário do Sado, Portugal. Erfahre hier mehr über mein Wintergebiet.
  • Besonderes: Karlo ist wie die anderen jungen Brachvögel im Frühjahr 2023 das erste Mal aus dem Wintergebiet zurück nach Bayern gekommen. Allerdings hielt sich Karlo dort vor allem an der Donau bei Deggendorf auf und nicht in der Regentalaue, aus der der Vogel ursprünglich stammte. Die GPS-Daten zeigten, dass Karlo im Mai sogar einen Brutversuch startete!

Ludwig

  • Jungvogel (2021)
  • Besendert: 26.06.2021 
  • Geschlecht: noch nicht bekannt
  • Gebiet: Regentalaue
  • Info: Geschwistervogel von Karlo
  • Aktuelles Überwinterungsgebiet: Mündung des Flusses Río Asón westlich von Bilbao, Nordspanien. Erfahre hier mehr über mein Wintergebiet.
  • Besonderes: Anders als die anderen gleichaltrigen Brachvögel ist Ludwig 2023 nicht nach Bayern zurückgekehrt, sondern hat eine spannende Erkundungstour durch Polen und Tschechien unternommen. Mehr dazu können Sie hier nachlesen

Bippo

  • Jungvogel (2021)
  • Besendert: 1.7.2021
  • Geschlecht: noch nicht bekannt
  • Gebiet: Altmühltal
  • Aktuelles Überwinterungsgebiet: Naturpark Camargue in Südfrankreich. Erfahre hier mehr über mein Wintergebiet.
  • Besonderes: Bippo ist ebenfalls 2023 das erste mal zurück nach Bayern gekommen. Auch dieser Vogel hat keinen Brutversuch gestartet, hat aber die Zeit hier genutzt, um ausgiebig die Wiesenbrütergebiete im Altmühltal zu erkunden.

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz