Live-Webcam am Futterhaus
Beobachten Sie die Vögel an der LBV-Futterstelle und schreiben Sie uns, was Sie sehen!
Im Garten vor der LBV-Zentrale in Hilpoltstein haben wir an unserer Futterstelle Deutschlands erste Futterhaus-Webcam aufgebaut. Mit dieser können Sie jederzeit live in HD-Qualität unsere Gäste wie Kohlmeise, Grünfink und Feldsperling am Futterplatz beobachten und gerne auch zählen. Die Kamera ist eine AXIS P1427-LE Netzwerk-Kamera. Die Tag- und Nacht-Funktion sowie die 5 Megapixel bei 12 Bildern pro Sekunde sollen Ihnen die Möglichkeit zu 24 Stunden Vogelbeobachtung geben.

Lernen Sie neue Vogelarten kennen und finden Sie dabei heraus welcher Vogel welches Futter am liebsten frisst, wer wen verjagt und wer oft und wer seltener kommt. Wer wann zu sehen war, erfahren Sie jetzt auch in unserem Futtercam-Tagebuch. Teilen Sie Ihre Beobachtungen in unserem Gästebuch mit anderen Vogelfreunden und stellen Sie uns Ihr Fragen. Viel Spaß beim Beobachten mit unserer Futterhaus-Webcam!
Welches Futter bieten wir an?
Die Futtersäulen sind mit unserer Futtersäulenmischung oder Energiereiche Samen Plus aus Sonnenblumenkernen (geschält oder ungeschält), Erdnuss-Bruch, Hirse und Kanariensaat gefüllt.
In dem Bodensilo befindet sich Rotkehlchen-Futter , das unter anderem getrocknete Insekten, Haferflocken und trockene Früchte enthält. Der Energiekuchen und Energieblock ist aus hochwertigem Fett (Erdnuss) mit Waldfrüchten, Saaten oder Insekten.
Das Futter und alles weitere können Sie in unserem LBV-Shop beziehen.
Hinweis zur Fütterung
Die Futtersäulen werden grundsätzlich nur an Wochentagen aufgefüllt. Da immer wieder viel Futter einfach auf den Boden fällt, finden die Vögel, auch wenn die Säulen leer sind, immer noch genügend Futter. Außerdem bietet unser umliegender Garten stets genügend natürliche Nahrung, also auch am Wochenende.
Häufig gestellte Fragen zum Kommentarsystem
Kommentare von angemeldeten Schreibern sind in der Regel sofort zu sehen. In wenigen Ausnahmen landen sie im Spam-Ordner, der von uns regelmäßig geprüft wird - aber das passiert sehr selten. Wer sich nicht anmelden möchte, kann bei uns als "Gast" kommentieren. Diese Gastkommentare müssen aber vorher von uns freigeschaltet werden. Der Kommentar wird zwar nach dem Abschicken angezeigt, aber nur für den Benutzer selbst. Er verschwindet spätestens beim Aktualisieren wieder. Daher entsteht manchmal der Eindruck, wir würden Kommentare rigoros löschen. Aber das tun wir nicht!
Unter der Woche schauen wir regelmäßig in das Postfach von Disqus und schalten die Kommentare zeitnah frei. An Wochenenden und an freien Tagen kann es schon mal länger dauern - wir haben dann nämlich auch frei. Wir versuchen dennoch, auch an freien Tagen ein bis zwei Mal in das Postfach zu schauen und die Kommentare freizuschalten, manchmal auch öfter. Aber wundern Sie sich nicht, falls es doch mal länger dauert.

Wir binden die Webcam über ein iframe unseres Stream-Anbieters an, der im Hintergrund den Adobe Flash Player benötigt. Seit 2017 ist bei Mozilla Firefox der Flash allerdings deaktiviert. Man muss es also vorher immer erlauben. Das machen Sie in der Browserleiste oben links neben dem Eingabefeld. Sie müssen auf das rote Feld klicken und „Plugin erlauben“ anklicken. Dann sollte es funktionieren.
Bei fachlichen Fragen zur Tier- und Pflanzenwelt können Sie sich gern an unser Infoserviceteam wenden.
Falls Sie Futter bestellen wollen, können Sie gern unseren LBV-Naturshop besuchen.
Wenn Sie Fragen oder Probleme direkt zur Webcam und zum Kommentarsystem haben, steht Ihnen Nicole Friedrich zur Seite: nicole.friedrich@lbv.de