Live-Webcam am Futterhaus
Beobachten Sie die Vögel an der LBV-Futterstelle und schreiben Sie uns, was Sie sehen!
Herzlich willkommen bei unserer Live-Webcam! Im Naturgarten des LBV in Hilpoltstein befindet sich Deutschlands erste Futterhaus-Webcam. Bei uns können Sie live und in HD-Qualität unsere Gäste und das Verhalten der Vögel am Futterhaus beobachten. Die Kamera ist eine “AXIS P1427-LE Netzwerk-Kamera" mit Tag- und Nacht-Funktion und einer Auflösung von fünf Megapixel bei 12 Bildern pro Sekunde für 24 Stunden Vogelbeobachtung. Unsere Futterstelle wird ganzjährig von LBV-Mitarbeiter*innen instand gehalten und bestückt. Alle abgebildeten Produkte finden Sie auch in unserem LBV-Naturshop.

Gäste an der Futterstelle
An die Futterstelle kommen viele heimische Gartenvögel, wie Amsel, Kohlmeise, Feldsperling, Grünfink, Rotkehlchen, Blaumeise, Kleiber oder Star. Hin und wieder zählen auch seltenere Vögel, wie zum Beispiel Kernbeißer, zu unseren Besuchern. In Winterzeiten begrüßen wir außerdem Wintergäste wie Schwanzmeisen, Bergfinken und Erlenzeisige. Zu den Stammgästen zählen ebenfalls zwei Eichhörnchen. Auch eine Nachbarskatze zieht manchmal ihre Runden um die Futterstelle.
Gekonnt den Einstieg in die Vogelbeobachtung finden
Sie möchten unsere Vögel besser kennenlernen? Melden Sie sich jetzt für unsere kostenlosen Online-Kurse Wintervögel oder Gartenvögel an! Als besonderes Dankeschön erhalten Sie eine digitale Bestimmungshilfe gratis. Außerdem können Sie mithilfe unserer detaillierten Artenportraits die Vögel genauer kennenlernen. Hier geht es zu den 30 häufigsten Gartenvögeln und hier zu den 25 häufigsten Wintervögeln.
Womit ist die Futterstelle bestückt?
Je nach Saison gibt es verschiedenen Leckerbissen. Die beiden Riesen-Futtersäulen sind vorrangig mit einer Futtersäulenmischung oder energiereichen Samen befüllt. Im Bodenfuttersilo gibt es im Winter Rotkehlchen-Futter aus Haferflocken und Rosinen. Im Eichhörnchen-Futterautomat finden sich Erdnüsse oder Eichhörnchen-Futter. In verschiedenen Haltevorrichtungen gibt es in der Winterzeit auch Fettfutter wie Meisenknödel, Energiekuchen oder Energieblöcke. In der Vogeltränke bieten wir außerdem frisches Wasser an. Weitere Informationen über die Futtervorlieben unserer Gartenvögel haben wir Ihnen hier zusammengestellt.
Hinweis zur Fütterung
Unsere Futterstelle befindet sich im naturnah gestalteten Garten des LBV und wird ganzjährig von LBV-Mitarbeiter*innen gepflegt und befüllt. Am Wochenende haben die Vögel ihre Futterstelle für sich. Wenn die Vorräte in den Säulen einmal knapp werden, gibt es immer noch genügend Futter auf den Boden, dass die Vögel finden. Bei uns gibt es viele Beerensträucher, Blühsäume, Samenstände und Lebensraum für Insekten, sodass die Vögel unsere Futterstelle zwar kennen und gerne besuchen, aber nicht darauf angewiesen sind.
Die LBV-Futterhaus-Gemeinschaft
Sie möchten Ihre Beobachtungen mit anderen naturbegeisterten Menschen teilen? Auf dieser Seite finden Sie unser Futtercam-Tagebuch, in dem Sie sich mit anderen Mitgliedern unserer Futterhaus-Gemeinschaft austauschen können. Teilen Sie Ihre Beobachtungen in unserem Gästebuch mit anderen Vogelfreund*innen und stellen Sie uns Ihr Fragen. Viel Spaß beim Beobachten!
Besonderen Dank für eine besondere Unterstützung
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz besonders bei Petra und bei Schorsch aus der LBV-Futterhaus-Gemeinschaft bedanken! Sie haben jeweils eine Patenschaft für die beiden Riesen-Futtersäule (12-Stationen & 10-Stationen) übernommen. Zusätzlich unterstützt uns eine großzügige Person beim Füllen des Bodenfuttersilos auf "Anubis". Als eine unserer beiden Säulen nach vielen Jahren Einsatz einen Knacks im Plexiglas erlitt, hat uns die wunderbare Wolke eine neue Riesenfuttersäule gespendet. Von ganzem (Vogel-)Herzen Dank für die große Unterstützung!
So können auch Sie helfen
Sie möchten uns und unsere Arbeit gerne unterstützen? Werden Sie Mitglied im LBV oder helfen Sie uns mit einer Spende. Je mehr Unterstützer*innen wir zählen, desto lauter ist auch unsere Stimme für Bayerns Natur! Mitgliedsbeiträge sind frei wählbar und jederzeit änderbar. Möchten Sie den LBV einfach einmal unverbindlich kennenlernen? Gerne senden wir Ihnen ein kostenloses Infopaket zu. Wir freuen uns über Ihre Nachricht!
Mitdiskutieren im LBV Forum
Die letzten 10 Beiträge im Forum:
Weitere Webcams
