EU Life-Projekt Kalktuffquellen
Einzigartiges Projekt zum Schutz bizarrer Naturschönheiten
Das von der EU, dem Bayerischen Naturschutzfonds und der Regierung von Mittelfranken unterstützte Projekt zielte im Zeitraum 2004 bis 2007 auf die Optimierung des speziellen Quelltyps Kalktuffquelle. In der Projektlaufzeit wurden in der Frankenalb in Zusammenarbeit mit Forst- und Landwirten über 50 Quellschutzmaßnahmen erfolgreich umgesetzt.
Erfahrungen über die Auswirkungen von Optimierungsmaßnahmen an Kalktuffquellen sind sehr gering. Folglich sollte das LIFE-Projekt eine fachliche Lücke schließen, übertragbare Methoden entwickeln und Durchführungshinweise geben. Hierfür wurde der Kontakt zu anderen europäischen Initiativen angestrebt.
An der Planung und Umsetzung des Quellschutzprojektes wurden möglichst viele gesellschaftliche Gruppen beteiligt. Einbezogen wurden Fachbehörden, kommunale Einrichtungen sowie Nutzergruppen.