Willkommen auf der offiziellen Seite zur Stunde der Wintervögel in Bayern!
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Alles rund um die Stunde der Wintervögel vom 08. bis 10. Januar 2021
Deutschlands größte Vogelzählung - Ihre Meldung zählt

Nehmen Sie sich vom 8. bis zum 10. Januar 2021 eine kleine Auszeit für die Natur. Genießen Sie eine Stunde lang den entspannenden Anblick der Vögel. Die Teilnahme ist einfach, und jeder kann mitmachen, ob als Familie, Gruppe oder alleine. Sie helfen, neues Wissen über Natur und Vögel zu gewinnen.
Sie zählen eine Stunde lang Ihre Vögel und melden diese Zahlen in unserem Online-Meldeformular. Hier finden Sie auch unsere aktuellen Analysen und Ergebnisse. Und: Dabei können Sie auch noch tolle Preise gewinnen!
Podcast zur Stunde der Wintervögel 2021 - Was ist dieses Jahr besonders?
Zählung an unserer Futterstelle in Hilpoltstein
Jetzt für unseren kostenlosen Online-Kurs anmelden
Die 12 häufigsten Wintervögel - Vogelbeobachtung und Bestimmung für Anfänger

Wussten Sie, dass Vogelbeobachtung glücklich macht? Melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen LBV-Online-Kurs an und finden Sie gekonnt den Einstieg in die Vogelbeobachtung.
Kursinhalt: 12 häufigsten Wintervögel
Dauer: 45 min
Level: Anfänger
Referentin: Lucia Tischer, LBV
Medium: Online-Kurs
Beitrag: kostenlos
Hintergrund: Warum Vögel zählen?

Über unsere Vögel im Winter gibt es bislang wenig wissenschaftliche Erkenntnisse. Wie passen sie sich an die kalte und futterarme Jahreszeit an? Welche Arten werden durch Winterfütterung gefördert, welche nicht? Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Vögel im Winter aus? Diese und andere Fragen will die „Stunde der Wintervögel“ beantworten.
Dabei geht es nur mit Ihrer Meldung! Je mehr Menschen mitmachen, je mehr Beobachtungen gemeldet werden, desto größer wird die verfügbare Datenmenge, desto besser werden die Ergebnisse und desto mehr erreichen Sie für unsere Wintervögel! Darum erzählen Sie auch Ihren Freunden, Bekannten und Kollegen von der Aktion.
Die Stunde der Wintervögel ist in Bayern sehr erfolgreich. Daher wurde sie 2010 von BirdLife Österreich und 2011 vom NABU außerhalb Bayerns übernommen. Seit 2019 zählen mit dem ČSO auch unsere tschechischen Nachbarn mit.
Die Aktion steht unter dem Motto "Hinschauen bildet!", denn durchschnittlich kennen Schulkinder in Bayern nur noch 4 der 12 häufigsten heimischen Vögel. Ermuntern Sie ihre Kinder, bei der Aktion mitzumachen! Sie fördern so spielerisch deren Allgemeinbildung.
Aktuelles zur Stunde der Wintervögel in Bayern
Ihre Fragen beantwortet:
Das Team Vogelzählung unter vogelzaehlung@lbv.de