ARCHE NOAH FONDS - Lebensräume schützen
Flächenankauf ist aktiver Natur- und Klimaschutz

Rund 40 % der Pflanzen- und die Hälfte der Tierarten in Deutschland sind gefährdet oder gar vom Aussterben bedroht. Die aktuellen staatlichen Schutzzonen und Nationalparks reichen für einen angemessenen Umweltschutz nicht aus. Seltene Tiere und Pflanzen brauchen gesunde Lebensräume. Darum kauft der LBV seit 1984 hochwertige Flächen und Grundstücke an. Dieses Projekt haben wir unter der Bezeichnung ARCHE NOAH FONDS zusammengefasst. Finanziert werden diese Ankäufe durch Spenden und Zuschüsse. Auf all unseren Flächen hat die Natur Vorrang, das heißt hier gibt es kein Gift und keine Düngung! So können wir langfristig unsere bedrohte Umwelt erhalten - auch für die nächsten Generationen.
In den letzten 30 Jahren konnte der ARCHE NOAH FONDS über 3.000 Hektar - rund 4.300 Fußballfelder - durch Kauf und Pacht schützen. Aber nicht nur der Ankauf ist wichtig, sondern auch die Pflege und Betreuung der Schutzgebiete. Wir kümmern uns um Biotopflächen wie Moore, Auenlandschaften, Wiesen und Wälder durch regelmäßige Pflege und Renaturierungsmaßnahmen.
Der ARCHE NOAH FONDS wächst

Allein im Zeitraum Oktober 2019 bis September 2020 konnten wir rund 44 Hektar Biotopflächen im Gesamtwert von über 1,2 Mio. Euro erwerben. Mit Hilfe von Spenden können wir beispielsweise Moorflächen ankaufen. Moore bieten einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt ein Zuhause. Sie gehören außerdem zu den wichtigsten Kohlenstoffspeichern der Welt. Obwohl sie nur drei Prozent der Landfläche bedecken, enthalten Moore 30 Prozent des gesamten Kohlenstoffs. Pro Hektar speichern Moore rund 700 t Kohlenstoff, sechsmal so viel wie Wald! Der Flächenerwerb ist eines der wichtigsten Instrumente im Naturschutz, um dauerhaft Lebensräume zu erhalten. Aktuell können wir mit Ihrer Hilfe Flächen bei Lindau (Bodensee), in den Amperauen (Oberbayern), bei Freyung-Grafenau (Niederbayern) oder bei Dornhausen (Mittelfranken) ankaufen.
Unterstützen Sie uns bei den Flächenankäufen mit einer Spende!
Aktuelle Ankäufe

Flächenankauf bei Lindau
Größe: 15 Hektar
Lage: Hang- und Schluchtmischwald im Landkreis Lindau (Bodensee)
Bedeutung: Der Wald besitzt aufgrund seiner isolierten Lage eine besondere Funktion für die Biodiversität und die Entwicklung eines natürlichen Waldbestandes. Hier finden der seltene Weißrücken- und Dreizehenspecht sowie verschiedene Orchideenarten Lebensraum.
Bedrohung: Verlust der Artenvielfalt.
Naturschutzmaßnahmen: Mit dem Kauf soll die Waldfläche gesichert und eine natürliche Bewirtschaftung umgesetzt werden.

Flächenankauf in den Amperauen:
Größe: 5,7 Hektar
Lage: Naturschutzgebiet Amperauen südlich von Fürstenfeldbruck (Oberbayern)
Bedeutung: Niedermoore sind wichtige Kohlenstoff- und Wasserspeicher in unserer Landschaft und zugleich Lebensraum für viele seltene Arten wie der Wasserralle, Bekassine oder die gefleckte Smaragdlibelle.
Bedrohung: Austrocknung der Moore
Naturschutzmaßnahmen: Der LBV hat die Fläche bereits seit 2008 gepachtet und möchte diese jetzt durch Kauf dauerhaft schützen. Somit kann die naturschutzfachliche Pflege langfristig erhalten bleiben.

Flächenerweiterung Thurmansbang:
Größe: 3,1 Hektar (Erweiterung der LBV-Flächen auf 5,1 Hektar)
Lage: Im Landkreis Freyung-Grafenau an der Großen Ohe (Niederbayern)
Bedeutung: Die bestehende LBV-Fläche wird um angrenzende Feuchtwiesen erweitert. Der Ankauf dient dem Schutz der Flussperlmuschel an der Großen Ohe.
Bedrohung: Aussterben der Flussperlmuschel durch Schadstoffeintrag ins Gewässer.
Naturschutzmaßnahmen: Durch den Ankauf wird das Gewässer geschützt und eine extensive Bewirtschaftung der Wiesen sichergestellt. Zudem wird der Uferbewuchs verbessert.

Flächenankauf bei Dornhausen:
Größe: 3,5 Hektar
Lage: zwischen Geslau und Colmberg im Landkreis Ansbach (Mittelfranken)
Bedeutung: Die Flächen befinden sich im Vogelschutzgebiet „Altmühltal mit Brunst-Schwaigau und Wiesmet“ und sind Lebensraum für viele streng geschützte Wiesenbrüter wie Großer Brachvogel, Kiebitz, Wachtelkönig und Wiesenpieper.
Bedrohung: Lebensraumverlust für Wiesenbrüter
Naturschutzmaßnahmen: Nachhaltige Bewirtschaftung, um den Wiesenbrüter-Schutz zu gewährleisten.
Unterstützen Sie uns beim Ankauf von Biotop- und Moorflächen
- Mit 30 Euro können wir 15 Quadratmeter Moorflächen ankaufen und damit 1.050 kg Kohlenstoff speichern.
- Mit 60 Euro können wir 30 Quadratmeter Moorflächen ankaufen und damit 2.100 kg Kohlenstoff speichern.
- Mit 200 Euro können wir 100 Quadratmeter Moorflächen ankaufen und damit 7.000 kg Kohlenstoff speichern.
(Pro Quadratmeter speichern Moore rund 70 kg Kohlenstoff, Quelle LfU)
LBV-Spendenkonto:
DE28 7645 0000 0750 9060 34
Verwendungszweck: Arche Noah Fonds