Ausstattung des Projekts

Plaketten, Futterstation und weiteres Material in der Übersicht

PDF Leitfaden alle Vögel
PDF mit einem Klick herunterladen

Hier finden Sie eine Übersicht der Materialien, die Sie für das Projekt von uns bekommen und auch nachbestellen können.

Dazu gehört die Plakette, die jede teilnehmende Einrichtung erhält und die Sie im Eingangsbereich aufhängen können, die Futterstelle, das richtige Vogelfutter, eine Stationskiste mit Materialien zur Beschäftigung und weitere Angebote wie z.B. der Stationenpfad. 

Der umfassende Leitfaden für Betreuungsfachkräfte zeigt, wie man die Vogelbeobachtung dauerhaft im Heimalltag integrieren kann (auch für nicht teilnehmende Heime).

 

Leitfaden jetzt als PDF herunterladen

Plakette

Jedes teilnehmende Heim wird mit einer Plakette (ein Alu-Schild in DIN A4-Größe) ausgezeichnet, die Sie im Eingangsbereich aufhängen können.

Die Futterstelle

So sieht die optimale Futterstelle aus

Futter: Qualität und Abwechslung

Samen und Kerne

Beim Futter für Futtersäule und Futterhaus sollten Sie auf folgende Kriterien achten:

  • Sie brauchen Futter speziell für Futtersäulen, das auch bei langanhaltender Nässe keine Feuchtigkeit zieht und klumpt.
  • Es sollte (mehrfach) gereinigt und getestet sein und frei von auch für Menschen gesundheitsgefährdenden Ambrosia-Samen und Aflatoxinen (Schimmelpilzgiften).
  • Es soll keine minderwertigen Streck- und Füllstoffe enthalten – so ist z.B. Weizen wenig kalorienreich und wird von den meisten Gartenvögeln nicht gefressen. Das gilt auch für Haferflocken und Hirsesamen

Fettfutter

Bitte verwenden Sie keine herkömmlichen Meisenknödel im Netz: Im Netz können sich die Vögel mit ihren Füßchen verfangen. Fettfutterblöcke sind sehr geeignete Energiespender. Wenn Sie diese verwenden, sollten Sie beim Kauf der Futterstation auf spezielle Halterungen für Fettfutterblöcke achten. Oder Sie bringen Meisenknödel ohne Netz in entsprechenden Halterungen an.

Mehlwürmer

Mehlwürmer können in der Brutzeit ein gutes Ergänzungsfutter darstellen. Getrocknete Mehlwürmer sollten vor dem Verfüttern eingeweicht werden

Futter selbst herstellen

Rezepte für Vogelfutter finden Sie zum Beispiel in der LBV-Broschüre „Naturerlebnis Vogelfütterung“ oder auf der Website hier bei den Praxistipps zur Vogelfütterung. 

Lagerung von Futter

Vogelfutter hat zwar in der Regel eine lange Haltbarkeit und demnach Lagerzeit – aber nur wenn es sauber, trocken und mäusesicher gelagert wird. Nicht angemessen gelagertes Futter kann schnell verderben oder außer von Mäusen auch von Motten befallen werden. Wenn es zudem alt wird und austrocknet, ist es für die Vögel weniger nahrhaft und wird weniger gefiederte Besucher an die Futterstelle ziehen.

Material für Beschäftigungsangebote - Die Stationskiste

Die teilnehmenden Einrichtungen bekommen in einer „Stationskiste“ vielfältige Materialien zur Verfügung gestellt, die in den Beschäftigungsangeboten genutzt werden können Mithilfe dieser Materialien wird das Vogelthema in der Einrichtung nachhaltig verankert und damit auch die psychosoziale Gesundheit, die kognitiven Ressourcen und die Mobilität der Bewohnerinnen und Bewohner oder Tagesgäste langfristig positiv beeinflusst.

Spiele

Bewohnerinnen in vollstationären Einrichtungen mit Pflegerinnen

Gespielt wird immer. Spiele sind generationsübergreifend, überwinden Sprachbarrieren – vielleicht auch manche Sprachlosigkeit im Umgang mit Angehörigen - und sind immer ein Erinnerungsanker an früher Erlebtes.

In der Stationskiste stehen zwei Spiele zur Verfügung, ein Memospiel und das „Dalli Klick“.

Die Spiele können in der Gruppe oder der Einzelbetreuung eingesetzt werden und auch an Angehörige verliehen werden. Die im Rahmen des Projekts entwickelten Spiele knüpfen thematisch an das Vogelthema an.

Memo Spiel

Bücher und mehr

Speziell für diese Präventionsmaßnahme wurden ein Bestimmungsbuch mit den häufigsten Vogelarten entwickelt. Kontrastreiche großformatige Bilder, eine große Schrift und abwischbare stabile Seiten sind auf den Alltag in der Einrichtung abgestimmt. Diverse weitere Bestimmungsliteratur, Poster und Faltblätter helfen beim Erkennen der Vögel an der Futterstation.

Außerdem wurde speziell für Betreuungsfachkräfte ein Praxisordner erstellt mit zahlreiche Anregungen, Lieder, Gedichte oder Bastelideen rund um das Thema Vögel enthalten sind

Plüschvögel

Hier kommen Plüschvögel mit authentischer Stimme zum Einsatz. Wir verwenden Amsel, Buchfink, Kohlmeise, Dompfaff/Gimpel und Rotkehlchen, da diese Arten auch an der Futterstation erwartet werden können. Darüber hinaus können auch Grünfink, Buntspecht, Blaumeise, Star oder Stieglitz eingesetzt werden.

Die Batterie wird schwach? Anleitung zum Batteriewechsel finden Sie hier.

Batteriewechsel bei Plüschvögeln
Plüschvogel Schere Nadel Faden Batterien | © Lena Heuß © Lena Heuß

Nachhaltig und ganz leicht selbst gemacht

Man braucht:

  • Nadel,
  • Faden,
  • eine spitze Schere,
  • drei neue Knopf-Batterien und
  • natürlich das stumme Plüschvögelchen 

Schritt 2

Dann kann man aus dem Bauch des Plüschvögelchens das Säckchen mit dem Stimmkörper herausnehmen.

Plüschvogel Stimmkörper | © Lena Heuß © Lena Heuß

Schritt 3

Das Säckchen muss man aufschneiden, um den Stimmkörper herauszunehmen.

Schritt 4

Nun können die Batterien im Stimmkörper gewechselt werden. Die Batterien bitte nicht in den Restmüll werfen, sondern auf dem Wertstoffhof entsorgen.

Plüschvogel Stimmkörper offen | © Lena Heuß © Lena Heuß

Schritt 6

Das Säckchen mit dem Stimmkörper kann zurück in den Bauch des Vögelchens gegeben werden und als letzter Schritt kann man die Naht unter dem Schwanz schließen.

Plüschvogel Naht unter dem Schwanz zunähen | © Lena Heuß © Lena Heuß

Fertig – einfach drücken und schon singt das Vögelchen wieder!

Der Alle-Vögel-Film

Im Herbst 2020 entstand aufgrund der eingeschränkten Möglichkeit für Präsenzveranstaltungen der Alle-Vögel-Film mit einer Länge von knapp 20 Minuten. Darin wird das Projekt erklärt und die häufigsten Vogelarten vorgestellt. Zielgruppengerechte Gestaltung mit langen Einstellungen, kontrastreichen Bildern und langsamer Sprechweise ist selbstverständlich.

Der Film bleibt ein dauerhaftes Angebot in der Stationskiste, denn so können auch immobile Senior*innen über ein Tablet oder den Fernseher in ihrem Zimmer Anteil am Projekt nehmen und für die Vogelbeobachtung interessiert werden.

Produkte zum Nachkaufen und Bestellen

Hier finden Sie eine Bestell-Liste, in der Sie auf einen Blick unsere Seniorenprodukte finden. Nutzen Sie die Bestellliste oder schauen Sie sich direkt in unserem LBV-Online-Naturshop um!

Stationenpfad „Heute geh´n wir bis zum Spatz“

Aktionstafel 1 - Amsel
Beispiel für eine Aktionstafel

Wollen Sie noch mehr für die Mobilisierung der Senior*innen tun? Wir haben einen Stationenpfad mit verschiedenen Übungen entwickelt, den man im Außenbereich oder auch in den Fluren der Einrichtung installieren kann!

Prävention umfasst neben der Förderung der psychosozialen Gesundheit auch die Verbesserung der kognitiven Ressourcen und die Steigerung der Mobilität. Über die Vogelbeobachtung bei der LBV-Präventionsmaßnahme „Alle Vögel sind schon da“ können diese drei (von insgesamt fünf) Handlungsfeldern abgedeckt und gestärkt werden.

Stationenpfad hier als PDF herunterladen

Alternativ können Sie den Stationenpfad auch unter bestellen (fünf Alutafeln mit Begleitheft)

Aktivierungsübungen fördern die Mobilität

Mit dem Stationenpfad soll vor allem die körperliche Aktivität der betreuten Seniorinnen und Senioren gefördert werden. Zum einen motiviert er, nach draußen zu gehen und sich im Garten zu bewegen. Wie weit, kann ganz individuell bestimmt werden – „heute geh´n wir bis zum Spatz“!“ Zum anderen bieten Aktivierungsübungen bei jeder Station zusätzliche Anregung für Bewegung. Die einzelnen Stationen stellen verschiedene Muskel- und Gelenkgruppen bzw. Ausdauer oder Koordination in den Vordergrund. Wenn alle Stationen absolviert werden, ist der gesamte Körper aktiviert.

Denn: Eine allgemeine Kräftigung beugt unter anderem haltungsbedingten Überlastungen und Rückenschmerzen vor, die Koordinationsübungen zur Verbesserung des Gleichgewichts tragen zur Sturzprophylaxe bei. Bewegungsmangel ist im Alter der größte Risikofaktor für Herz-Kreislauferkrankungen. Und letztlich wirkt sich Bewegung auch positiv auf die Stimmung aus.

Alle Übungen sind sehr einfach gehalten.

Trotzdem gilt: aus ärztlicher Sicht sollten keine Einwände vorliegen. Die meisten Übungen sind auch im Sitzen und damit auch aus dem Rollstuhl heraus durchführbar. Etwas Hilfestellung ist immer sinnvoll!

Einfache Illustrationen erklären die Übungen auf den Tafeln auch ohne begleitenden Text. Mehr und genauere Anleitung zum Übungsablauf finden Sie im Begleitheft.

Bezug zur Vogelbeobachtung

In jeder Übung wird Bezug auf ein artspezifisches Verhalten einer bekannten Vogelart genommen. Die Vogelart und oft auch deren Verhalten ist den Senior*innen bekannt, und damit werden Gedächtnisinhalte reaktiviert und Gespräche angestoßen. Auch wenn der Fokus beim Stationenpfad auf der Förderung der Mobilität liegt, kommen somit die kognitiven Ressourcen nicht zu kurz.

Jede Station knüpft an eine bekannte Vogelart an

  • Erinnerungsarbeit: die meisten dieser Vögel sind den betreuten Seniorinnen und Senioren zum Teil schon seit der Kindheit bekannt
  • Über die Vogelbeobachtung kennen die betreuten Seniorinnen und Senioren diese Arten auch von der Futterstation
  • In den Beschäftigungsangeboten haben die betreuten Seniorinnen und Senioren bereits verschiedene Vogelarten über Bücher und Spiele kennengelernt.

Sich erinnern, gemeinsam über Gedichte zu lachen oder zu singen knüpft an Erlebtes an – Kommunikation miteinander ist wichtig. Letztlich auch für das Wohlbefinden!

161071_014_UN-Dekade_Logo_2019_280x280px_RZ01
 
Ausgezeichnetes UN-Dekade Projekt
 
Kostenfreie Teilnahme - Diese Maßnahme ist zu 100% von den Pflegekassen finanziert!
 
Unterstützt von den Pflegekassen der AOK Bayern, der KNAPPSCHAFT und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau – SVLFG sowie durch die Stiftung Bayerisches Naturerbe.

 

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz