Für Bayern

Wie steht es um die Zukunft der Natur in Bayern? Wie können wir den beiden großen Krisen Klimawandel und Artensterben wirkungsvoll begegnen? Mit unserem großen wissenschaftlichen Fachexpertise wissen, wie wir krisenresistenter werden. Es gibt Perspektiven, denn Naturschutz ist Krisenvorsorge.

 

Vogelmord stoppen & Zugvögel retten!

Mehr als 50 Millionen Zugvögel verlassen jeden Herbst ihre Brutgebiete in Deutschland. Doch viele Vögel kommen in den Winterquartieren gar nicht an, weil sie von Wilderern gezielt abgefangen werden. Gemeinsam mit unseren Partnern kämpfen wir gegen die Vogeljagd in Südeuropa. 

Schwarm Großer Brachvögel | © Zdenek Tunka

Bayerns Gewässer brauchen Unterstützung

Fließgewässer beheimaten von der Quelle über die angeschlossenen Auen bis hin zur Mündung ins Meer eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten. Hier finden Eisvogel, Feuersalamander und Quelljungfer einen Lebensraum. Unterstützen Sie uns!

Eisvogel sitzt auf einem Ast mit kleinem Fisch im Schnabel | © Christoph Bosch

Flächenankauf ist aktiver Natur- und Klimaschutz

Aktuell können wir mit Ihrer Hilfe wertvolle Biotop- und Moorflächen ankaufen. Auf all unseren Flächen hat die Natur Vorrang, das heißt hier gibt es kein Gift und keine Düngung! Dadurch können wir langfristig unsere bedrohte Natur erhalten. Danke für die Unterstützung!

Kochelmoor | © Dr. Olaf Broders

Aktuelle News aus dem Naturschutz

© Gunther Zieger

Unterstützen Sie Bayerns Natur! Wir schützen bedrohte Arten und kaufen Biotopflächen an.

Aus dem LBV

Über uns - Das ist der LBV

© Christoph Bosch

Gemeinsam für Bayerns Natur - Naturschutz seit 1909. Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz - ist Bayerns ältester Naturschutzverband. Gemeinsam erleben und schützen wir Arten und Lebensräume.

Weiterlesen

LBV-Botschafter*innen vor Ort

© LBV

Aktuell ist unser junges und engagiertes Team im Landkreis Landsberg am Lech unterwegs, um neue Mitglieder für den LBV zu gewinnen. Unterstützen Sie die Arbeit unserer LBV-Kreisgruppen und die Naturschutzarbeit des LBV. Alle Infos zu der Aktion finden Sie hier.

Weiterlesen

Ausgeflogen - Der LBV-Podcast

Der LBV-Podcast „Ausgeflogen“ soll die Held*innen des Naturschutzes in Bayern zu Wort kommen lassen, die sonst eher hinter den Kulissen tätig sind. Jeden ersten Donnerstag wird eine neue Folge veröffentlicht.

Weiterlesen

Vogelfreundlicher Garten

© Carola Bria

Zusammen mit dem Landesamt für Umwelt haben wir die bayernweite Aktion „Vogelfreundlicher Garten“ gestartet und verleihen vogelfreundlichen und strukturreich gestalteten Gärten eine Plakette. Es gibt zwei Möglichkeiten zum Mitmachen: Entweder lassen Sie Ihren Garten bewerten oder Sie werden Teil unserer LBV-Gartenjury!

Jetzt mitmachen

Alles wichtige auf einen Blick

© Rainer Schaaf

Unser Markenzeichen der Eisvogel steht für unberührte Natur und Einzigartigkeit - wie auch der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. Unterstützen Sie uns und unsere wertvolle Natur- und Artenschutzarbeit mit einer Mitgliedschaft, um unsere Pflanzen- und Tiervielfalt dauerhaft zu schützen. Was ist der LBV und welche Vorteile hat eine Mitgliedschaft? 

Weiterlesen

LBV-Futterhauswebcam

© Katharina Hubmann

Im Naturgarten des LBV in Hilpoltstein befindet sich Deutschlands erste Futterhaus-Webcam. Bei uns können Sie live und in HD-Qualität unsere Gäste und das Verhalten der Vögel am Futterhaus beobachten.

Weiterlesen

Der LBV vor Ort in Bayerns Regionen

Wir sind flächendeckend in Bayern vor Ort für den Naturschutz aktiv.

Ansprechpartner finden

Termine des LBV

Alle Termine anzeigen

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz