Essenziell

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Cookie-Informationen

Statistiken

Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.

Cookie-Informationen

Externe Medien

Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.

Cookie-Informationen

Wanderfalken Tagebuch 2018

Auch dieses Jahr können Sie den Wanderfalken - den schnellsten Vogel der Welt - live mit unserer Webcam bei der Brut und der Aufzucht seiner Falkenkinder beobachten. Erleben Sie die Fütterung der kleinen Federbälle und seien Sie live dabei, wie die jungen Wanderfalken zu beeindruckenden Jägern der Lüfte heranwachsen. Vermutlich haben Sie nicht täglich 24 Stunden Zeit zu warten, dass er vor die Kamera kommt - deshalb dieses Tagebuch! Mit Fotos und Videos halten wir Sie hier jederzeit auf dem Laufenden.

Zurück zur Webcam

Daten im Überblick:

  • 1. Ei: 19.03.2018
  • 2. Ei: 21.03.2018
  • 3. Ei: 23.03.2018
  • 06.04.2018: Ein Ei ging kaputt und wurde entsorgt
  • 18.04.2018: Das zweite von drei Eiern wurde entsorgt, d.h. es ist nur noch ein Ei übrig
  • 25.04.2018: Schlupf des übrigen Kükens

16.05.2018: Erste Flugübungen

Manchmal ist es wirklich erstaunlich, wie schnell die Kleinen groß werden! Gerade bei dem Wanderfalkenküken kommt es einem so vor als würde es jeden Tag ein großes Stück wachsen. Gerade einmal genau drei Wochen alt und schon werden die ersten Flugübungen gemacht.

Hinweis: Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Detailierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

15.05.2018: Comedy im Falkenkasten

Papa bringt Beute, Mama schleppt es sofort wieder weg und zurück bleiben zwei scheinbar verwirrte Familienmitglieder. Situationskomik par excellence.

Hinweis: Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Detailierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

30.04.2018: Küken entwickelt sich langsam

Nach fünf Tagen sieht das kleine Wanderfalkenküken schon deutlich stärker aus und kann auch aufrecht sitzen. Da es das einzige Küken ist wird es natürlich sehr gut von den Eltern versorgt.

Hinweis: Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Detailierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

26.04.2018: Küken wird gefüttert

Das Hoffen und Bangen hatte gestern Abend (25.04.2018) ein Ende: Das verbleibende Ei war angepickt und ein kleines flauschiges Wanderfalken-Küken kam zum Vorschein! Nun muss es natürlich regelmäßig gefüttert werden.

Hinweis: Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Detailierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

18.04.2018: Zweites Ei kaputt

Da freuen wir uns alle über den baldigen Schlupf der verbliebenen zwei Wanderfalken-Küken und müssen kurz davor noch einen Rückschlag einstecken: Eines der zwei Eier hat es nicht geschafft. Das Küken war tot und wurde von den Wanderfalken aus dem Ei gezogen. Sehr schade. Bleiben wir optimistisch und hoffen auf das letzte Ei!

Hinweis: Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Detailierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

06.04.2018: Kaputtes Ei wird entsorgt

Nachdem das Ei eine Delle hatte ist es nun komplett ausgelaufen. Man sieht, wie es am Männchen klebt und er versucht, es irgendwie zu entfernen. Schlussendlich wird es komplett verspeist.

Hinweis: Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Detailierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

05.04.2018: Ein Ei ist leider kaputt

Ein erster Rückschlag.

Leider mussten wir feststellen, dass eines von den drei Wanderfalken-Eiern eine Delle hat. Auch wenn es bislang noch weiter bebrütet wird, stehen die Chancen nicht sehr gut. Die Schutzfunktion der Eischale ist nicht mehr gegeben.

Vielleicht ist die Eimembran noch intakt und damit weiterhin der Schutz gegen das Eindringen von Keimen gegeben – dann könnte die Entwicklung des Embryos sich auch noch über die letzten Tage bis zum Schlupf fortsetzen. Aber das ist leider nicht sehr wahrscheinlich.

Hoffen wir, dass zumindest mit den anderen beiden Eiern alles gut läuft!

Hinweis: Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Detailierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

23.03.2018: Drittes Ei ist da!

Bisher läuft alles wie im Bilderbuch: Aller zwei Tage legt das Weibchen ein Ei. Demnach müsste aller Wahrscheinlichkeit nach am Sonntag (25.03.) das vierte und letzte Ei kommen!

Hinweis: Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Detailierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

21.03.2018: Ei Nummer zwei ist da

Und schon ist auch das zweite Ei da! Bis Ende der Woche müsste das Gelege dann komplett sein.

Hier sieht man auch sehr gut den Unterschied zwischen Männchen und Weibchen: Am Anfang des Videos brütet das Weibchen, dass dann vom viel kleineren Männchen abgelöst wird.

Hinweis: Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Detailierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

19.03.18: Erstes Ei ist da!

Endlich ist es soweit: Unsere Wanderfalkendame hat das erste Ei gelegt! Wie viele es wohl noch werden? In der Regel besteht ein Wanderfalkengelege aus drei bis vier Eiern. Wir sind gespannt!

Hinweis: Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Detailierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

07.03. - Wanderfalke mit Beute

Heute Nachmittag kam das Falkenmännchen mit Beute in den Nistkasten und hat angefangen es fachmännisch zu rupfen. 

Hinweis: Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Detailierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Etwas später kam das Falkenmännchen erneut in den Horst und holte die erbeutete Drossel ab. Kurz darauf kam das Männchen mit einem Teil der Beute wieder zurück in den Horst und übergab diesen dem Falkenweibchen.

Hinweis: Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Detailierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

05.03. - Fremder Besuch

Anscheinend hatte unser Wanderfalkenpärchen wieder einmal Besuch von einem fremden Wanderfalken. Wir hoffen, dass er diesmal erfolgreich vertrieben wurde und nicht wie im letzten Jahr die Brut so massiv stört, dass alle Eier kaputt gingen. *Daumen drücken und aufs erste Ei freuen*

Hinweis: Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Detailierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr