Dohlen im Hauskamin
Gefährlicher Nestbau für Mensch und Tier
Anfang und Mitte April ist wieder Brutbeginn bei den Dohlen. Unsere kleinen Rabenvögel, die Dohlen, halten wieder Ausschau nach geeigneten Bruthöhlen. Da die Dohlen in der Natur nur noch sehr wenige Brutplätze finden, haben sich einige unsere Hauskamine als Brutplatz ausgesucht. Die Dohlen werfen Zweige, Gras, Haarbüschel und Lehm in den von oben offenen Kamin und verstopfen ihn so.
Hausbesitzer oder Mieter sollten sofort, wenn sie sowas sehen, ihren Schornsteinfeger informieren. Durch den verstopften Kamin sind schon Menschen zu Tode gekommen. Ein Kaminabdeckgitter vom Fachmann installiert, bietet Schutz vor Verstopfung und Rauchgasvergiftung.
Der schwarze Vogel mit hellgrauem Hals und Nackengefieder, schwarzem Schnabel und Füßen hat ein markantes grauweiß bis hellblaues Auge. Er frisst außer großen Insekten, Würmer, Schnecken, Samen und Obst auch menschliche Nahrungsreste. Wenn sich einmal ein Paar gefunden hat bleibt es ein Leben lang zusammen. Es werden 4-7 blaugrüne, braun gefleckte Eier gelegt und 16 Tage bebrütet. Mit 35 Tagen verlassen die Jungen das Nest. Da die Dohlen unter Schutz stehen, dürfen sie nur in Absprache mit der zuständigen Behörde, vergrämt oder sogar die Nester beseitigt werden.