Wiedehopf gesehen? Hier online melden!

Helfen Sie uns, den seltenen und beeindruckenden Vogel besser zu verstehen

Wiedehopf steht auf einer Wiese | © Herbert Henderkes © Herbert Henderkes

Sie hatten Glück und konnten einen Wiedehopf beobachten? Dann teilen Sie dieses Erlebnis mit uns und helfen so, den seltenen und beeindruckenden Vogel besser verstehen und schützen zu können.

Einst war der Wiedehopf in den wärmeren Gebieten Bayerns ein verbreiteter Brutvogel. Doch seit Mitte des 20. Jahrhunderts sind die Bestände stark eingebrochen und zeitweise sogar ganz erloschen. Heute gibt es in Bayern nur noch vereinzelt Bruten und keine einzige stabile Population mehr.

Gründe für den Rückgang des faszinierenden Zugvogels liegen in der Intensivierung der Landwirtschaft. Einerseits führen starke Überdüngung der Böden und übermäßiger Einsatz von Pestiziden dazu, dass er kaum noch große Insekten als Nahrungsgrundlage findet. Andererseits sind durch Beseitigung von landschaftlichen Kleinstrukturen wie etwa alten Obstbaumbeständen und Trockensteinmauern die Nistmöglichkeiten für den höhlenbrütenden Vogel selten geworden.

Größere Wiedehopf-Bestände in Deutschland gibt es noch am Rhein sowie im Nordostdeutschen Tiefland. Vor allem die Vögel, die in den Nordosten ziehen, können jedes Jahr in beträchtlicher Zahl ab Ende März in Bayern beobachtet werden, wenn sie auf ihrem Zug eine Pause einlegen. Dabei besteht grundsätzlich immer Hoffnung, dass sich ein Paar auch in Bayern niederlässt und zur Brut schreitet, wenn die Bedingungen günstig erscheinen.

Wiedehopf online melden

  1. Bitte wählen Sie auf der Karte möglichst exakt den Ort aus, an dem Sie den/die Wiedehopf/e beobachten konnten.
    • Vergrößern bzw. verkleinern mit + und -
    • Bestätigung des Beobachtungsortes mit Doppelklick auf die Stelle in der Karte. Für Korrektur einfach erneut Doppelklick an der richtigen Stelle.
  2. Sollten Sie den Wiedehopf in Ihrem Garten gesichtet haben und auf eine genaue Ortsangabe verzichten wollen, setzen Sie die Markierung bitte einfach auf Ihre Straße oder die Ortsmitte. Egal wie Sie sich entscheiden, Ihre genaue Ortsangabe wird selbstverständlich keinesfalls veröffentlicht.
  3. Der ausgewählte Punkt (Koordinaten) wird automatisch in das untenstehende Formular übernommen.
Meldeort automatisch erfassen:
  1. Per Doppelklick in der Karte wird der Meldeort erfasst und ein Marker gesetzt.
  2. Im Formular werden die Geokoordinaten und der Ort samt PLZ automatisch ausgefüllt.
  3. Prüfen Sie den Standort und verschieben ggf. die Marker-Position mit der Maus oder per Finger (an Touchscreens), das Formular wird automatisch aktualisiert.
  4. Wenn Sie zufrieden sind, scrollen Sie auf das Formular und geben bitte möglichst viele weitere Meldedaten ein.
Standort markieren (nur zur groben Vorauswahl):
  1. Sollen wir Ihren aktuellen Standort markieren und auf der Google-Karte zentrieren? Dann klicken Sie auf "Meinen Standort markieren".
  2. Ihr aktueller Standort wird erfasst und mit einem blauen Marker gekennzeichnet.
  3. Jetzt können Sie bequem per Doppelklick in der Karte den Meldestandort auswählen.
  4. Prüfen Sie den Standort und verschieben ggf. die Marker-Position mit der Maus oder per Finger (an Touchscreens), das Formular wird automatisch aktualisiert.
Adresse suchen (zur Vorauswahl):
  1. Sollen wir eine Meldeadresse suchen und in der Google-Karte zentrieren? Dann füllen die das Feld "Adresse suchen" aus.
  2. Der Meldestandort wird angezeigt und mit einem blauen Marker gekennzeichnet.
  3. Jetzt können Sie bequem per Doppelklick in der Karte den Meldestandort auswählen.
  4. Prüfen Sie den Standort und verschieben ggf. die Marker-Position mit der Maus oder per Finger (an Touchscreens), das Formular wird automatisch aktualisiert

Ihre Melde-Daten

Durch Doppelklicken auf die Karte können bequem Koordinaten ausgewählt werden.

Mehr Infos zur Wiedehopfmeldung

Wie genau entspricht der ausgewählte Standort dem der Sichtung?*
In was für einer Umgebung hat sich der Wiedehopf aufgehalten?*

Hat der von Ihnen beobachtete Wiedehopf gerufen? Der typische mehrsilbige Balzruf „Hup-Hup-Hup“ des Wiedehopf-Männchens kann ein Indiz dafür sein, dass er das Gebiet einem Weibchen zeigen möchte.

Konnten Sie den Vogel an mehreren Tagen beobachten? Wenn ein Wiedehopf sich längere Zeit an einem Ort aufhält und nicht verletzt ist, hat er offensichtlich Interesse an dem Gebiet gefunden.

Wenn Sie ein Foto vom beobachteten Wiedehopf machen konnten, freuen wir uns darüber, wenn Sie es hochladen. 

Wenn möglich schreiben Sie bitte auch Ihren Namen in die Dateibeschreibung Ihres Fotos/Videos.

Darf der LBV dieses Foto/Video für Verbandszwecke und unter Nennung Ihres Namens verwenden?

Ihre Persönlichen Daten

Sind Sie LBV-Mitglied?
Infowunsch

*Pflichtfelder

Datenschutzerklärung

Der LBV erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für Vereinszwecke. Dabei werden Ihre Daten nur für LBV-eigene Informations- und Werbezwecke verarbeitet und genutzt. Dieser Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit, z.B. an , widersprechen. Datenschutzerklärung

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz