Essenziell

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Cookie-Informationen

Statistiken

Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.

Cookie-Informationen

Externe Medien

Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.

Cookie-Informationen

Jetzt noch für die „ÖkoKids“ anmelden

Anmeldeschluss am 5. Februar – Krippen, Kindergärten, Horte und Großtagespflegen aus ganz Bayern können sich für Auszeichnung bewerben

Noch knapp zwei Wochen haben die bayerischen Kindertageseinrichtungen die Möglichkeit, sich beim LBV für die Auszeichnung „ÖkoKids – KindertagesEINRICHTUNG NACHHALTIGKEIT“ anzumelden. Der Titel wird Krippen, Kindergärten, Horten und Großtagespflegen aus dem Freistaat verliehen, die sich mit den wichtigen Themen Umwelt und Nachhaltigkeit auseinandersetzen und dadurch die notwendigen Kompetenzen und Werte bei den Kindern fördern.

Ökokids Banner | © LBV © LBV

Die Teilnehmer*innen führen Aktivitäten zum Thema Umwelt und Bildung für nachhaltige Entwicklung durch, dokumentieren diese und legen es einer Jury vor. Interessierte Kindertageseinrichtungen haben jetzt noch die Chance, sich bis zum 5. Februar für das laufende Kindergartenjahr anzumelden und teilzunehmen.

149 Auszeichnungen im Vorjahr

Bereits zum 11. Mal können sich Krippen, Kindergärten und Horte aus ganz Bayern um die Auszeichnung „Ökokids“ bewerben. 2020 konnten insgesamt 149 Einrichtungen die begehrte Urkunde überreicht werden. Die Themen hierbei sind vielfältig: „Liebe Erde, wie geht es dir?“, „Mit den Olchis dem Müll auf der Spur“ oder „Eins, zwei, drei, plastikfrei!“ sind nur einige Projektbeispiele aus dem vergangenen Jahr und zeigen, wie vielfältig Bildung für nachhaltige Entwicklung im Vorschulbereich sein kann.

Kostenlose Fortbildungen zur Vorbereitung

Zur Vorbereitung bietet der LBV im Frühjahr 2021 kostenlose ÖkoKids-Fortbildungen für die pädagogischen Fachkräfte zum Thema Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung an. Je nach aktueller Situation werden die Fortbildungen online oder als Präsenzveranstaltung stattfinden. Bis Ende Juni müssen die Einrichtungen ihre Projekte durchführen und die Dokumentation beim LBV einreichen. Eine Jury entscheidet über die Auszeichnung, die verbunden mit einem Fachtag im Herbst stattfindet. „ÖkoKids“ wird gefördert durch das Bayerische Umweltministerium.

Eine Online-Anmeldung ist möglich unter www.lbv.de/oekokids.

Zurück

© Hans Clausen

80 % der Feldvögel sind in den letzten 40 Jahren verschwunden. Unterstützen Sie uns beim Schutz der Feldvögel!

Alle Nachrichten zum Naturschutz in Bayern

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz