Ringeltaube
Columba palumbus
Ruf der Ringeltaube - Hier abspielen! (www.tierstimmen.de)
Volkstümliche Namen
Weit verbreitet ist der Name, welcher den Vogel nach den weißen Halsseiten benennt.
Kennzeichen
Groß, im Flug leicht an den leuchtend weißen Flügelfeldern zu erkennen, weißer Fleck auf jeder Halsseite. Balzflug mit klatschenden Flügeldecken. Ruft dumpf rhythmisch „ruhgu gugu”. Sehr gesellig.
Vorkommen
Ganzjährig. Gehölze mit offenen Flächen in der Umgebung werden bevorzugt. Daher kommt auch diese Art zunehmend im Siedlungsbereich vor, sowie in Gartenanlagen, Friedhöfen und Parks.
Nest
Einfaches Reisignest wird in hohen Bäumen gebaut, aber auch in Hecken oder Gebäuden.
Nahrung
Sämereien und Körner, die in den offenen Flächen auf schütterer Vegetation gesucht werden. Die Jungen werden in den ersten Tagen mit einer im Kropf erzeugten „Milch” gefüttert.
Info
Außerhalb der Städte ist die Ringeltaube die häufigste Taubenart.
Systematik
Ordnung: Taubenvögel (Columbiformes); Familie: Tauben (Columbidae); Gattung: Feldtauben (Columba); Art: Ringeltaube (Columba palumbus).
LBV-Naturtelefon
Sie haben Fragen rund um die Natur in und außerhalb Ihres Gartens?
Unser LBV-Naturtelefon steht Ihnen Montag bis Freitag von 9 bis 11 und von 14- 16 Uhr zur Verfügung:
E-Mail: infoservice@lbv.de