Programm G/Artenlisten
Die Vögel vor unserer Haustüre – im Coronajahr im Zentrum unserer Aufmerksamkeit

Die Frage „Welche Vögel kommen vor meiner Haustüre vor?“, ist für viele Naturfreunde sehr reizvoll. Aber gerade von dort, wo wir wohnen und arbeiten, in Städten und Dörfern, wo also die meisten von uns am häufigsten Kontakt mit der Vogelwelt haben, gibt es bislang nur wenig systematisch erfasste Beobachtungsdaten.
Daher führte der LBV 2014 eine Testphase für ein Programm G/Artenlisten (=Artenlisten in Gärten) durch. In diesem Citizen Science Projekt sammelten wir regelmäßig über einen längeren Zeitraum Beobachtungsdaten der Vögel vor der Haustüre.
Im Corona-Jahr 2020 haben durch den Lockdown viele die Natur vor der eigenen Haustüre wiederentdeckt und dabei feststellen können, dass man nicht nur an fernen Orten Erstaunliches beobachten kann. Naturnahe Gärten sind häufig Rückzugsort für Arten, die in unserer ausgeräumten Landschaft oft nicht mehr genügend Ressourcen finden.
Corona gab den Anlass, unser Programm neu aufzustellen. Die Erfahrungen aus dem früheren Projekt G/Artenlisten und vor allem auch die wertvollen Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind die Grundlage für einen Neustart des Projekts. Zeitgemäß gibt es dazu nun einfache Möglichkeiten die eigenen Beobachtungen online zu melden und weitere Vereinfachungen und Verbesserungen sind geplant.