Fortbildungen für LBV-Aktive
Werkzeuge fürs Naturschutz-Engagement

Naturschutzarbeit ist vielfältig – genauso breit gefächert sind die Fähigkeiten, die in der ehrenamtlichen Arbeit benötigt werden. Mit unserem Fortbildungsangebot möchten wir Sie dabei unterstützen, diese notwendigen und hilfreichen Kenntnisse zu erwerben bzw. zu erweitern. Sie lernen Exkursionen zu leiten, Gruppen zu moderieren und vieles mehr!
Die Fortbildungen sind für Sie als LBV-Aktive alle kostenfrei (exklusiv Fahrtkosten). Bitte beachten Sie jedoch, dass die Teilnehmerzahlen begrenzt sind. Wir bitten um frühzeitige Anmeldung, da wir uns bei zu wenigen Anmeldungen vorbehalten, die Veranstaltung abzusagen.
Falls Sie Fragen oder Anregungen zum LBV-Fortbildungsangebot haben, sprechen Sie uns gerne an! Die LBV-Ehrenamtsbeauftragte Anke Brüchert ist für Sie da: anke.bruechert@lbv.de, 09174/4775-7013 Dort erhalten Sie auch Informationen zum Einführungsseminar für Vorstände.
Als LBV-Mitglied bekommen Sie außerdem Sonderkonditionen bei der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege, bei der zahlreiche naturschutzfachliche Veranstaltungen und Lehrgänge stattfinden: Zu den Veranstaltungen der ANL (nach zwei Jahren LBV-Mitgliedschaft Befreiung von Teilnehmerbeitrag, nur Unterkunft und Verpflegung fallen ggf. an).
Nutzen Sie für Ihre Kreisgruppenaktivitäten auch das vielfältige Aus- und Fortbildungen von unserer Naturschutzjugend (NAJU) – Informationen hierzu finden Sie direkt auf der Website der NAJU
LBV-Fortbildungen in der Übersicht:
Supervision für LBV-Aktive (Ganzjährig nach Vereinbarung)
Ihr ehrenamtliches Engagement ist für den LBV eine besonders wertvolle Stütze. Bei Themen rund um den Naturschutz, durch das Wahrnehmen vieler Ämter und auch bei der Zusammenarbeit in LBV Gruppen oder Teams, treffen unterschiedliche Vorstellungen und Bedürfnisse aufeinander. Die Fülle an Aufgaben lässt oft zu wenig Raum und Zeit für einen Dialog zur Klärung dieser Themen.
Weiterlesen … Supervision für LBV-Aktive (Ganzjährig nach Vereinbarung)
06.07.2022: Einführung in Microsoft Teams (Online)
Ob Vorstandsteam oder Projektarbeitsgruppe – wo mehrere Menschen an einem Projekt arbeiten, braucht es Organisationsformen, Kommunikation und Datenaustausch.
Weiterlesen … 06.07.2022: Einführung in Microsoft Teams (Online)
03.08.2022: Einführung in OneDrive (Online)
Die Anwendung OneDrive ermöglicht als „Cloud“ das zentrale Speichern von Dateien. Es kann von jedem mit dem Internet verbundenen Gerät darauf zugegriffen werden, auch Freigabe für andere Personen ist möglich.
07.09.2022: E-Mail Management in Microsoft Outlook (Online)
Die Auswirkungen der Email-Technologie auf die Produktivität des Einzelnen sowie auf eine ganze Organisation werden häufig unterschätzt. Die Bilanz ist nicht immer positiv.
Weiterlesen … 07.09.2022: E-Mail Management in Microsoft Outlook (Online)
05.10.2022: Einführung ins LBV Intranet (Online)
Wer das LBV Intranet bereits nutzt, der nutzt bereits einige von vielen Programmen, die Microsoft dem LBV kostenlos zur Verfügung stellt. Doch das Office 365-Paket bietet noch sehr viel mehr.
Weiterlesen … 05.10.2022: Einführung ins LBV Intranet (Online)
02.11.2022: Einführung in Microsoft Teams (Online)
Ob Vorstandsteam oder Projektarbeitsgruppe – wo mehrere Menschen an einem Projekt arbeiten, braucht es Organisationsformen, Kommunikation und Datenaustausch.
Weiterlesen … 02.11.2022: Einführung in Microsoft Teams (Online)
05.11.2022: Stress- und Konfliktmanagement
Stress und Konflikte sind „normale“ Erscheinungsformen unseres privaten und beruflichen (und auch ehrenamtlichen) Alltags. Situationen, in denen wir unter Stress stehen, begünstigen die Entstehung von Missverständnissen und Konflikten. Andererseits sind ungelöste/ungeklärte Konflikte selbst wiederum Stressoren, die die eigene Befindlichkeit massiv beeinträchtigen können.
10.11.2022: Erfolgreiche Pressearbeit vor Ort (Online)
Wir stellen Ihnen viele praktische Tipps vor, mit denen Sie die Chancen erhöhen, dass das Engagement Ihrer Kreisgruppe oder Geschäftsstelle in den regionalen Medien aufgegriffen wird.
Weiterlesen … 10.11.2022: Erfolgreiche Pressearbeit vor Ort (Online)
07.12.2022: Einführung in OneDrive (Online)
Die Anwendung OneDrive ermöglicht als „Cloud“ das zentrale Speichern von Dateien. Es kann von jedem mit dem Internet verbundenen Gerät darauf zugegriffen werden, auch Freigabe für andere Personen ist möglich.