Verfolgen Sie Weißstörche live!
Satelliten-Telemetrie-Projekt des LBV

Mit unserem Satelliten-Telemetrie-Projekt über den Weißstorch wollen wir die Zugrouten und Überwinterungsgebiete besser kennenlernen, um ihn dann besser schützen zu können. So möchten wir in Zusammenarbeit mit der Vogelwarte Radolfzell herausfinden, wie die Jungvögel die Strecke kennen lernen und wie das Sozialverhalten in der Gruppe das Zugverhalten beeinflusst. Dafür wurden 2014 in Süddeutschland rund 80 junge Störche neu besendert, davon 8 in Bayern.
2015 konnten jetzt weitere 10 Jungstörche mit Sendern auf die Reise geschickt werden und 2016 vier neue.
Verfolgen Sie Weißstörche auf der Reise (Zoomen auf der Landkarte mit +/-):
Die Karte zeigt die Flugrouten der Senderstörche ab dem Start in den Brutgebieten an. Bei Klick auf die einzelnen Punkte wird jeweils das entsprechende Datum der letzten Senderdaten angezeigt. Bei Klick auf die einzelnen Weißstörche unterhalb der Karte erhalten Sie die Einzelansicht jedes Storches inklusive Zugroute.