Patenschaften im Natur- und Artenschutz
Sie lieben die Natur? Wir auch! Mit einer Patenschaft beim Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e.V. helfen Sie unsere Tier- und Pflanzenwelt dauerhaft zu schützen. Deshalb betreuen wir verschiedene Projekte im Natur- und Artenschutz. Die Gründe für das Artensterben sind vielfältig. Aber fast immer ist der Mensch der Auslöser.
Unsere Tiere leiden unter der intensiven Landwirtschaft und den Monokulturen. Selbst "Allerweltsarten" wie Rebhuhn, Feldhase oder Igel sind aus unserer Kulturlandschaft weitgehend verschwunden. Pestizide töten nicht nur die Schädlinge, sondern schaden auch anderen Lebewesen und Pflanzen. Wird ihr Lebensraum vergiftet, werden sie zurückgedrängt.
Unterstützen Sie uns beim Natur- und Artenschutz. Wählen Sie einfach Ihr Lieblingsprojekt aus - egal, ob mit einem großen oder kleinen Betrag. Ihre Spende kommt genau diesem Projekt zugute.
Patenschaft Wiedehopf
Lebensräume schützen - Insekten retten

Früher war der Wiedehopf weit verbreitet – heute ist er vom Aussterben bedroht. Neben geeigneten Brutplätzen mangelt es dem Höhlenbrüter vor allem an Insektennahrung. Der Wiedehopf ist auf offene Landschaften und kurze Vegetation angewiesen. Sein Lebensraum sind nachhaltig bewirtschaftete Weideflächen, Weinberge, Streuobstwiesen, Sandgruben oder ehemalige Truppenübungsplätze.
Auf dem Speiseplan des Wiedehopfs stehen Grillen, Engerlinge und größere Schmetterlingsraupen. Der Schlüsselfaktor für sein Überleben ist also das Zusammenspiel von Lebensraum und Nahrung. Demnach haben Nisthilfen vor allem dort Erfolg, wo beispielsweise die Maulwurfsgrille vorkommt. Diese Insekten bilden laut einer Untersuchung knapp 70 Prozent der Nahrung für Jungvögel. Vor allem unsere Ortsgruppen in Mainfranken und Mittelfranken haben in der Vergangenheit viele Nisthilfen angebracht.
Zudem fordern wir auf EU-Ebene das sofortige Verbot von Glyphosat. Insekten sind unersetzliche Helfer in unserer Natur. Ohne sie gäbe es keine Bestäubung, Früchte und biologische Vielfalt. Zudem sind Insekten die Nahrungsgrundlage für unsere Vogelwelt.
Unterstützen Sie den seltenen Wiedehopf mit einer Patenschaft!
Ihre Vorteile
- Langfristige Unterstützung des Projekts.
- Persönliche Patenurkunde.
- 4x im Jahr gibt es das LBV magazin ins Haus.
- Die Paten-Post hält den Paten auf dem Laufenden.
- Tolle Exkursionen und Kontakte zu Experten.
Als Pate helfen Sie
- uns für eine nachhaltige Landwirtschaft einzusetzen.
- gegen die Wiederzulassung des Pflanzengiftes Glyphosat zu kämpfen.
- den Ankauf von Biotopflächen zu finanzieren, um Lebensräume und Insekten zu schützen.
- Nisthilfen anzubringen. Die ehemaligen Brutplätze sind uns gut bekannt.
- unsere Mitmach-Aktion "Maulwurfsgrille" durchzuführen. Die Maulwurfsgrille ist die Leibspeise der Jungvögel.
- Vorträge und Exkursionen durchzuführen.