Essenziell

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Cookie-Informationen

Statistiken

Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.

Cookie-Informationen

Externe Medien

Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.

Cookie-Informationen

Patenschaften im Natur- und Artenschutz

Sie lieben die Natur? Wir auch! Mit einer Patenschaft beim Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e.V. helfen Sie unsere Tier- und Pflanzenwelt dauerhaft zu schützen. Deshalb betreuen wir verschiedene Projekte im Natur- und Artenschutz. Die Gründe für das Artensterben sind vielfältig. Aber fast immer ist der Mensch der Auslöser. 

Unsere Tiere leiden unter der intensiven Landwirtschaft und den Monokulturen. Selbst "Allerweltsarten" wie Rebhuhn, Feldhase oder Igel sind aus unserer Kulturlandschaft weitgehend verschwunden. Pestizide töten nicht nur die Schädlinge, sondern schaden auch anderen Lebewesen und Pflanzen. Wird ihr Lebensraum vergiftet, werden sie zurückgedrängt.

Unterstützen Sie uns beim Natur- und Artenschutz. Wählen Sie einfach Ihr Lieblingsprojekt aus - egal, ob mit einem großen oder kleinen Betrag. Ihre Spende kommt genau diesem Projekt zugute.


Patenschaft Eisvogel und Gewässer

Lebensadern retten - Gewässer schützen

Eisvogel sitzt auf einem Stein | © Ralph Sturm © Ralph Sturm
Eisvögel und Gewässer brauchen Schutz.

Der Eisvogel ist unser Wappentier. Auch deshalb wollen wir, dass es ihm gut geht. Beim Eisvogel sind nicht das knappe Nahrungsangebot, sondern die fehlenden Brutmöglichkeiten an Bayerns Flüssen und Seen das Problem. Für seine Brutröhren benötigt der Vogel Steilwände. An aufgestauten und begradigten Flüssen gibt es die nicht mehr. 

Bäche, Flüsse und Seen sind Lebensadern und Rückzugsgebiete für unsere Natur. Durch menschliche Eingriffe wurden 80 Prozent unserer Fließgewässer stark verändert. In Deutschland sind lediglich 15 bis 20 Prozent der natürlichen Auen erhalten geblieben. Der Rest ist dem Ausbau der Flüsse zu Schifffahrtsstraßen, technischem Hochwasserschutz, Wasserkraft oder landwirtschaftlichen Aktivitäten zum Opfer gefallen. Durch Begradigungen und Kanalisierungen wurden Auen von den Flüssen abgetrennt. 

Mit rund 90.000 km Gewässerstrecke bilden kleine Bäche den Großteil des bayerischen Gewässernetzes. Dadurch kommt ihnen eine enorme Bedeutung für das ökologische Gleichgewicht, den natürlichen Wasserrückhalt und den Hochwasserschutz zu. Grund genug, diese Lebensräume zu schützen. Unterstützen Sie uns mit einer Patenschaft!

Ihre Vorteile

  • Langfristige Unterstützung des Projekts.
  • Persönliche Patenurkunde.
  • 4x im Jahr gibt es das LBV magazin ins Haus.
  • Die Paten-Post hält den Paten auf dem Laufenden.
  • Tolle Exkursionen und Kontakte zu Experten.

Als Pate helfen Sie uns

  • Brutwände für Eisvögel zu errichten, zu überwachen und in Stand zu halten,
  • Böschungen an Flussufern umzugestalten,
  • Auwald zu pflanzen,
  • Gewässerschutz zu betreiben,
  • der LBV unterhält zudem verschiedene Umweltstationen zum Thema Gewässer, beispielsweise am Altmühlsee, am Rothsee oder an der Alten Mühle in Arnschwang (Landkreis Cham).
Alexander Stark

Ihre Fragen beantwortet Ihnen:

Alexander Stark

0 91 74 / 47 75 - 71 81

Zurück

Unsere Patenschaften

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz