Mitmachen und eigenen Garten auszeichnen lassen!
Ab dem Frühjahr 2022 finden Sie hier die Möglichkeit, Ihren privaten Garten für eine Bewertung anzumelden

Welche Kriterien sollte mein Garten erfüllen?
Tipps, wie Sie Ihren Garten vogel- und insektenfreundlich gestalten können, finden Sie auf unseren umfangreichen Ratgeberseiten (www.lbv.de/garten).
Kriterien Kategorien zum vogelfreundlichen Garten
Die Bewertungskriterien für die Plakette "Vogelfreundlicher Garten" sind in insgesamt sechs unterschiedlichen Themenblöcken zusammengefasst.
Zusätzlich zu diesen themenbezogenen Kriterien gibt noch sogenannte MUSS-, AUSCHLUSS- und PLUS-Kriterien.
Als MUSS-Kriterien verstehen wir Strukturen, die in jeden naturnahen, vogelfreundlichen Garten gehören. Die AUSSCHLUSS-Kriterien sind das genaue Gegenteil, sie haben im Naturgarten nichts zu suchen. Die PLUS-Kriterien sind kein Muss, bereichern aber jeden Garten.
MUSS-Kriterien:
In unserer Gartenbewertung sind MUSS-Kriterien enthalten, die auf jeden Fall in einen naturnahen vogelfreundlichen Garten gehören.
Mindestens zwei dieser Punkte sollten in einem vogelfreundlichen Garten vorhanden sein:
- Insektenvielfalt
- Früchte/Beeren/Samen
- Nistmaterial (natürlich/künstlich)
- Wilde Ecke

AUSSCHLUSS-Kriterien:

Achtung: Absolute Tabus für einen naturnahen vogelfreundlichen Garten sind in der Kategorie AUSSCHLUSS-Kriterien zusammengefasst.
Sollte Ihr Garten einen einzigen der folgenden Punkte erfüllen, fällt er durch und eine Bewertung ist nicht möglich:
- Pestizideinsatz
- Mähroboter/Laubsauger/Laubbläser
- Unnötige (neue) Versiegelung
- Pflanzflächen mit Unkrautvlies und Kies
- Flächige Verwendung von Rindenmulch und Hackschnitzel -> Mehr Infos in den FAQs
In diesem Fall legen wir Ihnen nochmals unsere Ratgeberseiten zum Thema Garten ans Herz.
Zusätzlich Punkten mit PLUS-Kriterien:
Die sogenannten PLUS-Kriterien bereichern einen vogelfreundlichen Garten.
Dazu zählen zum Beispiel ein Efeu mit Blüten und Früchten, ein offener Kompost oder Disteln und Brennnesseln. Mit diesen Strukturen können Sie zusätzlich „punkten“.
