Essenziell

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Cookie-Informationen

Statistiken

Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.

Cookie-Informationen

Externe Medien

Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.

Cookie-Informationen
Recka breitet ihre Schwingen zur Landung aus | © Markus Leitner © Markus Leitner

Recka (2022)

Alle Daten, Fakten, Bilder und Neuigkeiten auf einen Blick

Recka ist mittig auf dem Bild zu sehen, sie im Flug auf, von vorne zu sehen | © Markus Leitner © Markus Leitner

Recka kommt wie Dagmar und auch Bavaria und Wally aus dem internationalen Bartgeier-Zuchtzentrum von Guadalentín und wurde am 9. Juni 2022 im Nationalpark Berchtesgaden ausgewildert.

„Recka“ ist nach der einzigen Tochter von „König Watzmann“ aus einem Werk des bayerischen Schriftstellers Ludwig Ganghofer („Die Martinsklause“) benannt. Bei einem Wettbewerb des Berchtesgadener Anzeigers waren über 100 Vorschläge eingegangen, aus denen eine Jury schließlich diesen traditionellen Namen mit Heimatbezug für einen der Junggeier auswählte.

 

Recka ist die Schwester von Wally.

Daten über Recka

Bleichmuster von Recka
Bleichmuster von Recka. So können Sie sie im Flug genau bestimmen.
  • Geburtstcode: BG1147
  • Taufname: Recka
  • Zuchtname: Vitale (n. Ami Vitale)
  • Schlupf: 09.03.22
  • Geburtsgewicht: 160,6 g
  • Eltern: Elías & Viola
  • Verwandtschaft: Schwester von Wally
  • Ringfarbe: blau/rot
  • Gewicht bei Auswilderung: 5 kg
  • Tag der Auswilderung: 9. Juni 2022
  • Erster Ausflug aus der Nische: 11. Juli 2022

Route Recka

Bildergalerie von Recka

Die schönsten aktuellen Bilder von Recka

Neuigkeiten über Recka

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz