Partner & Links

Ohne weitere Partner wie den Nationalpark Berchtesgaden, den Tiergarten Nürnberg und die Vulture Conservation Foundation und viele Mitarbeiter*innen und Unterstützer*innen ist dieses Projekt nicht für uns zu stemmen. Hier wollen wir sie etwas genauer vorstellen. Außerdem finden Sie hier weitere interessante Links und Medienberichte zum Thema Bartgeier in Bayern.

Partner

Nationalpark Berchtesgaden

Logo Nationalpark Berchtesgaden

In den kommenden Jahren werden im Klausbachtal im Nationalpark Berchtesgaden junge Bartgeier ausgewildert – im Jahr 2021 erstmals in Deutschland. Der Nationalpark Berchtesgaden eignet sich aufgrund einer Vielzahl von Faktoren als idealer Auswilderungsort in den Ostalpen und ist ein starker Partner rund um das Projekt.

Zum Nationalpark Berchtesgaden

Tiergarten Nürnberg

Logo Tiergarten Nürnberg

Der Tiergarten Nürnberg ist Teil des europäischen Bartgeier-Zuchtnetzwerks (EEP/Erhaltungszuchtprogramm des Europäischen Zooverbands) und damit ein wichtiger Teil des Bartgeierprojekts. Der Tiergarten züchtet seit Jahren regelmäßig Bartgeier für Auswilderungsprojekte und verfügt über eine langjährige Expertise in der Bartgeierhaltung. Im aktuellen Projekt 2021 ist er die Zwischenstation für die Jungvögel vor der Auswilderung. Hier werden die Tiere aneinander gewöhnt. In den kommenden Jahren könnten auch fränkische Bartgeier ihre Runden um den Watzmann drehen!

Zum Tiergarten Nürnberg

Vulture Conservation Foundation (VCF)

Logo VCF

Die Vulture Conservation Foundation (VCF) ist eine internationale NGO, die sich für die Erhaltung der vier europäischen Geierarten einsetzt. Die VCF startete mit anderen Partnern vor mehr als 40 Jahren mit dem Bartgeier Wiederansiedlungsprojekt, die ersten Jungvögel wurden 1986 ausgewildert. Die alpenweite Wiederansiedlung des einst heimischen Bartgeiers gilt als einzigartiges Beispiel im internationalen Naturschutz. Nun soll die Erfolgsgeschichte auch im östlichen Alpenraum fortgeschrieben werden. Die Zukunft dieses faszinierenden Vogels ist auch weiterhin abhängig von der positiven Zusammenarbeit vieler Projektpartner über die Grenzen der Alpenländer hinweg.

Zum VCF

Die Bartgeier in den Medien

Artikel: Wally und Bavaria erfolgreich ausgewildert (Süddeutsche Zeitung, 21.11.2021)

Artikel: Nationalpark Berchtesgaden bekommt Bartgeier aus Holz (Süddeutsche Zeitung, 16.11.2021)

Video: Lebendige Alpen (ZDF plan b, 22.10.2021, ab Min. 4:10 und 22:10)

Artikel: Die Bartgeier brechen auf (Süddeutsche Zeitung, 22.10.2021)

Artikel: Ausgewilderter Bartgeier Bavaria auf erstem langen "Ausflug" (Süddeutsche Zeitung, 21.10.2021)

Video: Projekt Bartgeier (3Sat, 13.10.2021, 6:43 Min)

Artikel: Neugierig und wild - So geht es Bayerns Bartgeiern (Abendzeitung München, 07.10.2021)

Artikel: "Man riecht das Tier" (Süddeutsche Zeitung, 13.09.2021)

Video: Die Bartgeier sind zurück (SWR, 07.09.2021, 30 Min)

Artikel: Zwei Geier auf Sendung (Süddeutsche Zeitung, 24.08.2021)

Artikel: Ausgewilderte Bartgeier fliegen nach Österreich - Gefahr durch Blei (Passauer Neue Presse, 20.08.2021)

Artikel: Bartgeier unternehmen immer weitere Flüge (Bayernwelle, 20.08.21)

Artikel: Erste Auslandsflüge in Österreich (Zeit, 19.08.2021)

Artikel: Erste Auslandsflüge in Österreich (Merkur, 19.08.2021)

Artikel: Bavaria fliegt (taz, 12.08.2021)

Artikel: Lernen wie im Flug (Süddeutsche Zeitung, 10.08.2021)

Artikel: Bartgeier kehren nach über 100 Jahren zurück nach Deutschland (Bild der Frau, 08.08.2021)

Artikel: Der Herr der Greifvögel (Bayerische Staatszeitung, 06.08.2021)

Artikel: Wally legt sich mit Steinadler an (Süddeutsche Zeitung, 28.07.2021)

Video: Erste Auswilderung - Neue Heimat für Bartgeier in Berchtesgaden (BR Fernsehen "Gut zu wissen", 24.07.2021, 13 Min)

Artikel: Wally und Bavaria sind die ersten Bartgeier in Bayern (BR Wissen, 23.07.2021)

Artikel: Bartgeier nach Unwetter im Berchtesgadener Land putzmunter (BR24, 21.07.2021)

Artikel: Los geht's: Auch Bartgeier "Wally" macht erste Flüge (BR, 12.07.2021)

Artikel: Zur Sonne, Zur Freiheit (Süddeutsche Zeitung, 10.07.2021)

Artikel: Bartgeier-Weibchen "Bavaria" absolviert Erstflug (BR 24, 08.07.2021)

Artikel: Ab in die Lüfte - hoffentlich (Süddeutsche Zeitung, 06.07.2021)

Video: Bartgeier für Bayern - Fütterung der Jungtiere (BR Fernsehen, 04.07.2021, 9 Min)

Artikel: Warten auf den Abflug - Fütterung der Bartgeier-Jungvögel im Nationalpark Berchtesgaden (BR Berge, 03.07.2021)

Artikel: Wally und Bavaria werden flügge (ntv, 02.07,2021)

Artikel: "Die zersetzt alles, außer das Calzium der Knochen" (Süddeutsche Zeitung, 25.06.2021)

Artikel + Video: Bartgeier "Wally" und "Bavaria" seit einer Woche im Nationalpark (BR, 17.06.2021)

Artikel + Video: Bartgeier haben erste Tage im Fels gut überstanden (BR Fernsehen, 12.06.2021)

Artikel + Video: Die Bartgeier Wally und Bavaria sind jetzt in Bayern zuhause (BR Wissen, 11.06.2021, 4 Min)

Video: Forscher wildern erstmals Bartgeier in Deutschland aus (ntv, 11.06.2021, 1:30)

Artikel: 140 Jahre nach Ausrottung: Erstmals Bartgeier in Deutschland ausgewildert (GEO Magazin, 11.06.2021)

Artikel: Die Bartgeier sind zurück (Süddeutsche Zeitung, 10.06,2021)

Video: Größter Vogel der Alpen: Bartgeier zurück in Bayern (Sat1 Bayern, 2 Min)

Video: Junge Bartgeier ausgewildert (ZDF Panorama, 10.6.2021, 1 Min)

Video: Bartgeier-Auswilderung in Bayern (ZDF Mittagsmagazin, 10.06.2021, 2 Min)

Video: #mittendrin im Nationalpark Berchtesgaden bei der Auswilderung von Bartgeiern (ARD Tagesthemen, 10.06.2021, ab ca. 30:13)

Artikel: Die Rückkehr des Bartgeiers (Riffreporter, 10.06.2021)

Artikel: Junge Bartgeier werden im Klausbachtal ausgewildert (BR, 10.6.2021)

Artikel: Nationalpark Berchtesgaden: Die Bartgeier können kommen (BR, 10.06.2021)

Artikel: Bartgeier werden in Schwaig auf Auswilderung vorbereitet (BR, 09.06.2021)

Artikel: "Große Klappe, viel dahinter" - In Deutschland werden Bartgeier ausgewildert (FAZ, 08.06.2021)

Artikel: Trotz Regen: Bartgeier Bavaria und Wally im Aufwind (BR, 06.06.2021)

Artikel: Nationalpark wildert Bartgeier aus (Süddeutsche Zeitung, 04.06.2021)

Artikel: "Es gibt ja auf der ganzen Welt kaum mächtigere Vögel als Bartgeier" (Süddeutsche Zeitung, 11.05.2021)

Artikel: Zwei spanische Bartgeier für den Nationalpark Berchtesgaden (BR, 04.05.2021)

Artikel: Der Bartgeier soll heimkehren (Spektrum der Wissenschaft, 12.03.2021)

Artikel: Bald kommt das Bartgeier-Küken (Süddeutsche Zeitung, 28.02.2021)

Artikel: Eine ausgerottete Spezies kehrt zurück nach Bayern (Süddeutsche Zeitung, 06.02.2021)

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz