Bundesfreiwilligendienst im Bartgeierprojekt

Das ist deine Chance zur Mitarbeit im Bartgeierprojekt!

Dagmar am Auswilderungstag |  © Hansruedi Weyrich © Hansruedi Weyrich
Der Auswilderungstag markiert den Beginn der Monitoringsaison. Für eine kurze Zeit sind die Jungvögel, wie hier Dagmar 2022, aus der Nähe zu sehen.

Für das Bartgeierprojekt des LBV suchen wir für 2025 wieder zwei Bundesfreiwillige (m/w/d) in Vollzeit (39 Wochenstunden). Die Beschäftigungsdauer liegt bei sechs Monaten, idealerweise von Anfang Mai bis Ende Oktober.  Dienstsitz ist Ramsau bei Berchtesgaden.

 

Aufgaben:

  • Unterstützung der hauptamtlichen Mitarbeiter beim Bartgeierprojekt
  • Monitoring der Bartgeier in und außerhalb der Freilassungsnische
  • Umsetzung von Umweltbildungsprogrammen und Besucherbetreuung
  • Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
  • Kleinere praktische handwerkliche Arbeiten am Beobachtungsplatz und im Rahmen der Projekttätigkeit
  • Mithilfe bei Veranstaltungen (Organisation, Transport, Auf-/ Abbau von Infoständen, Betreuung der Technik)
  • Eingabe von erhobenen Daten

Was du mitbringen solltest:

Bartgeierteam 2024 |© NPV © NPV
Wir arbeiten in einem großen Team bestehend aus LBV, Nationalpark und Ehrenamtlern

Interesse an Natur- und Artenschutz, sowie einerseits die Fähigkeit sich auch bei widrigen Witterungsbedingungen in der schönen Bergwelt des Nationalparks Berchtesgaden beim Monitoring einzusetzen, sollte unbedingt vorhanden sein. Vorkenntnisse bzw. bereits bestehendes Engagement in Biologie (speziell Greifvögel), alpinen Ökosystemen und Naturschutz wären wünschenswert, jedoch keine absolute Voraussetzung. Wichtig ist die Bereitschaft sich Wissen anzueignen und das Interesse für solche Themen.

Ein gültiger PKW-Führerschein (Klasse B) sowie ein eigener PKW ist nicht unbedingt Voraussetzung, jedoch vorteilhaft.
Wir suchen engagierte und aufgeschlossene Mitarbeiter*innen, die Freude am Umgang mit unterschiedlichen Menschen haben, aber auch selbstständig Tätigkeiten in kleinen Teams oder allein übernehmen. Die Betreuung und das Monitoring unserer Bartgeier ist mit viel Verantwortung verbunden.

 

Was wir bieten:

Wiggerl  |© Markus Leitner © Markus Leitner
Besonders schön und faszinierend sind die Flugbeobachtungen der Jungvögel. Im Bild zu sehen ist Wiggerl aus 2024.
  • Leben und arbeiten in der faszinierenden Bergwelt des einzigen alpinen Nationalparks Deutschlands und der Biosphärenregion Berchtesgadener Land
  • Mithelfen bei einem der spektakulärsten Artenschutzprojekte Bayerns, das in ein großes internationales Framework eingebettet ist
  • Ihr sammelt Erfahrungen bei der wissenschaftlichen Erhebung von Daten und im Umgang mit vielfältigen Personengruppen  im Rahmen der Tätigkeiten zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Ihr arbeitet innerhalb eines großen, engagierten Teams, bestehend aus anderen Praktikant*innen, Ehrenamtler*innen und Projektmitarbeiter*innen von LBV und Nationalpark
  • Aufgrund der Wohnungssituation in Berchtesgaden kümmert sich der LBV auch um eine geeignete Unterkunft, für die die Kosten übernommen werden
  • Die monatliche Vergütung beläuft sich auf 423 €

Kontakt

Betreuung des Bartgeierinformationsstands
Auch die Betreuung des Bartgeierinfostands gehört zu den vielfältigen Tätigkeiten

Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen. Die Bewerbung sollte in Form eines (oder mehrerer) PDFs an untenstehende Emailadresse gesendet werden und ein Bewerbungsanschreiben sowie einen Lebenslauf (und gerne weitere relevante Unterlagen) beinhalten.
Bei Fragen könnt ihr auch gerne jederzeit Kontakt aufnehmen.

Beides bitte unter:

David Schuhwerk

Bartgeier Projekt LBV

 Tel: +49 173 4275845

von David Schuhwerk,

Zurück

Mehr aktuelle Beiträge zum Bartgeier

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz