Essenziell

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Cookie-Informationen

Statistiken

Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.

Cookie-Informationen

Externe Medien

Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.

Cookie-Informationen

Rückblick des BR auf das erste Auswilderungsjahr

BR Korrespondentin Theresa Momsen hat auf die Ereignisse des letzten Jahres zurückgeschaut

Neben unserem Rückblick haben auch andere auf das ereignisreiche erste Auswilderungsjahr im Nationalpark Berchtesgaden zurückgeschaut, so wie hier in diesem Beitrag des BR.

"2021 startete das Wiederansiedelungsprojekt im Nationalpark Berchtesgaden: Die beiden Bartgeier Wally und Bavaria sind vor fast einem halben Jahr in die Wildnis entlassen worden. Und es scheint ihnen prächtig zu gehen. Für den Landesbund für Vogelschutz (LBV) ist es das spektakulärste Naturschutzprojekt des Jahres und für unsere Korrespondentin Theresa Momsen war das Thema eine große Herausforderung."

 

Rückkehr der Bartgeier: Spektakulärstes LBV-Naturschutzprojekt | Abendschau Rückblick

von ,

Zurück

Mehr aktuelle Beiträge zum Bartgeier

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr