Essenziell

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Cookie-Informationen

Statistiken

Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.

Cookie-Informationen

Externe Medien

Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.

Cookie-Informationen

Ungewohnter Besucher in der Nische

Umherwandernder Steinadler macht sich über Futter her

Beide Bartgeier mit Steinadler | © Lukas Diehl © Lukas Diehl
Der erste Besuch des Steinadlers gestern um 10:45 Uhr. Dagmar und Recka (oben) schauen neugierig

Während wir alle noch gespannt auf Reckas Erstflug warten, hat ein anderer ungewöhnlicher Besucher das Futter in der Auswilderungsnische entdeckt und sich prompt niedergelassen. Ein junger Steinadler! Der junge Steinadler hat noch kein eigenes Revier und steht vermutlich unter Stress. Sobald das ansässige lokale Steinadlerpaar ihn entdeckt, würden sie ihn attackieren und vertreiben.

Vor den Bartgeiern muss er gerade keine Angst haben. Recke schaut noch ziemlich verdutzt, aber alles in allem eine sehr friedliche Begegnung.

Wiederholter Besuch am Tag drauf

Auch heute kam er vorbei und landete direkt bei Recka. Solche jungen, revierlosen "Herumtreiber" sind meist so hungrig, dass sogar die Knochen dort in der Nische attraktiv zum Nagen erscheinen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis das heimische Steinadlerpaar ihn entdeckt und ihn vertreiben wird. 

Weiterer Gast in der Nacht: Fuchs hat die Knochen entdeckt

Auch andere Wildtiere, wie zum Beispiel Füchse, werden von dem herumliegenden Futter angelockt. Diesen hier konnten wir bei den außerhalb von der Auswilderungsnische liegenden Futterstellen Nachts per Fotofalle festhalten. 

von ,

Zurück

Mehr aktuelle Beiträge zum Bartgeier

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr