European Vulture Conference 2023
Rückblick auf die große, internationale Geierkonferenz im November in Spanien
Letzten Monat fand, organisiert von der VCF, der Vulture Conservation Foundation, in Cáceres (Extremadura, Spanien) eine einzigartige Veranstaltung statt, an der 400 Delegierte aus über 45 Ländern teilnahmen, die alle ein gemeinsames Ziel verfolgen: die Erhaltung der Geier, dieser oft missverstandenen, aber für die Erhaltung gesunder Ökosysteme unverzichtbaren Vögel. Die Europäische Geierkonferenz 2023 überschreitet geografische Grenzen, um die Zukunft des Geierschutzes und der Geierforschung zu gestalten, nicht nur in Europa, sondern weltweit.

Großes Geiertreffen in ehrwürdigen Gemäuern

Die viertägige Konferenz fand Mitte November im historischen Complejo Cultural San Francisco statt. Dies ist ein prächtiger und alter Klosterbau, der inzwischen für verschiedene kulturelle Veranstaltungen genutzt wird.
Spanien, das in Punkto Arten und Zahlen die Geierhochburg Europas ist, bot daher den perfekten Rahmen für die Europäische Geierkonferenz. Wie vor vier Jahren, als die erste europäische Geierkonferenz stattfand, brachte sie auch heuer wieder Geierschützer, Forscher und Enthusiasten zusammen, um die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zu fördern und Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Geierschutz zu geben.
Dichtes Programm mit viel wertvollem Input

Die Veranstaltung war vollgepackt mit einem unglaublich dichten Programm, in dem teilweise drei Veranstaltungsstränge nebeneinander verliefen. Für uns war es eine großartige Veranstaltung, die ungeheuer viel interessanten Input, Informationen und Inhalte lieferte.
Neben den Präsentationen zahlreicher Forschungsprojekte, Einblicken aus anderen Wiederansiedlungsprojekten und Informationen weit über den europäischen Horizont hinaus, gab es auch mehrere Workshops zur Mitarbeit zu spezifischen Themen.
Auf der VCF-Homepage werden die einzelnen Beiträge der jeweiligen Veranstaltungstage umfassend vorgestellt.
Auch hier im Blog wird es im nächsten Jahr eine kurze Besprechung bestimmter, für uns besonders relevanter Paper und Vorträge geben.
Wertvolle Begegnungen

Besonders wertvoll waren natürlich auch die Zusammentreffen mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus ganz Europa.
Die Bartgeiercommunity (wie auch die gesamte Geiergemeinschaft) ist eine große, aber gut vernetzte Gemeinde. Ohne die enge Zusammenarbeit und Unterstützung bei verschiedenen Themen, wie z.B. dem Zuchtprogramm, dem Internationalen Bartgeiermonitoring, Bekämpfung der Gefährdungsfaktoren und Forschung zu Verhalten und Ökologie wäre das Europäische Ansiedlungsprojekt nicht durchführbar.
Bis zum nächsten mal!

Es war eine spannende, lehrreiche und von kollegialer Zusammenarbeit geprägte Veranstaltung und wir freuen uns auf jeden Fall auf das nächste Treffen 2024!
von David Schuhwerk,