Alpensteinbock in Bayern

Genaues Wissen über Steinböcke in Bayern ist stark begrenzt

Steinbockmännchen liegend | © Henning Werth © Henning Werth
Die Bestandszahlen des Alpensteinbocks sind weitgehend unklar.

In den bayerischen Alpen kommen Steinböcke in den Allgäuer Hochalpen (Landkreis Oberallgäu), in den Ammergauer Alpen (Garmisch-Partenkirchen), an der Benediktenwand (Bad Tölz), am Brünnstein (Rosenheim) und im Hagengebirge (Berchtesgadener Land) vor. Das genaue Wissen über die Höhe und Entwicklung des Bestandes ist in Bayern jedoch sehr begrenzt, weil im Gegensatz zu den anderen Alpenregionen keine systematischen Steinbockzählungen durchgeführt werden. Hier setzt das Projekt Alpensteinbock an: Mit Ihrer Hilfe wollen wir besser verstehen, wo überall Steinböcke vorkommen.

Die projektbegleitende Öffentlichkeitsarbeit wird zudem für den Schutz der Alpen insgesamt und der Zielarten des Projektes im Speziellen sensibilisieren und die Basis für ein langfristiges Steinbockmonitoring sichern.

Ihre Fragen beantwortet Ihnen:

Henning Werth

08321-619036

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz