Unsere Instagram-Themen
Hier findet Ihr die Inhalte hinter den jeweiligen Posts
Zu unserem Profil geht's hier wieder zurück.
Post vom 16.12.2021: Arche-Noah-Fonds
Post vom 15.12.2021: Vogelgrippe und Füttern - Keine Panik!
Post vom 13.12.2021: Fotowettbewerb Stunde der Wintervögel
Post vom 11.12.2021: Weißstörche im Winter
Post vom 10.12.2021: Silberreiher in Bayern
Post vom 08.12.2021: Bartgeier Kurz-Film über das erste Projektjahr
Post vom 07.12.2021: Nachhaltig schenken
Post vom 06.12.2021: Stunde der Wintervögel 2022
Post vom 05.12.2021: Tag des Ehrenamts
Post vom 02.12.2021: LBV-Podcast Folge 8 - Tom Aumer
Post vom 01.12.2021: Nistkästen reinigen
Post vom 30.11.2021: Patenschaft verschenken
Post vom 27.11.2021: Totholz - Hotspots der Biodiversität
Post vom 26.11.2021: Tipps zur Vogelfütterung
Post vom 24.11.2021: Finken im Vergleich
Post vom 23.11.2021: Erlenzeisigportrait
Post vom 18.11.2021: Wiedehopf ist Vogel des Jahres
Post vom 17.11.2021: Endspurt zum Vogel des Jahres
Post vom 12.11.2021: Wasservögel - Das Ramsar-Abkommen
Post vom 09.11.2021: Der Teublitzer Wald hat gewonnen
Post vom 08.11.2021: Der Steinschmätzer ist Kandidat für Vogel des Jahres
Post vom 04.11.2021: Podcast Folge 7, Naturfotografie
Post vom 28.10.2021: Igel Winterschlaf
Post vom 26.10.2021: Keine Entwarnung für den Großen Brachvogel
Post vom 25.10.2021: Die Mehlschwalbe ist Kandidat für Vogel des Jahres
Post vom 22.10.2021: Vogelmord stoppen
Post von 21.10.2021: Bartgeier auf Reisen
Post vom 20.10.2021: Der Bluthänfling ist Kandidat für Vogel des Jahres
Post vom 19.10.2021: Artenhilfsprogramm Feuersalamander in Bayern
Post vom 18.10.2021: Bayerischer Streuobstpakt beschlossen
Post vom 11.10.2021: Der Wiedehopf ist Kandidat für Vogel des Jahres
Post vom 01.10.2021: 5 wissenswerte Fakten über Zugvögel
Post vom 29.09.2021: Internationale Bartgeierbeobachtungstage und Bartgeier melden
Post vom 28.09.2021: BirdWatch
Post vom 27.09.2021: Garten im Herbst - winterfester Garten
Post vom 19.09.2021: "Naturschwärmer" für Selbstversorgung
Post vom 18.09.2021: Insektensommer geht zu Ende
Post vom 17.09.2021: Wally und Bavaria auf gemeinsamen Ausflügen
Post vom 14.09.2021: Verblühte Sommerblumen stehen lassen
Post vom 02.09.2021: Hier geht es zur 5. Folge des LBV Podcast
Post vom 27.08.2021: Batnight und Tipps für Fledermäuse
Post vom 26.08.2021: Bundestagswahl 2021
Post vom 25.08.2021: Artenvielfalt in die Agrarlandschaft zurück
Post vom 24.08.2021: Füttern erlaubt - das ganze Jahr
Post vom 23.08.2021: Fledermaus zu Gast und Batnight
Post vom 19.08.2021: 25. Europäische Fledermausnacht
Post vom 17.08.2021: LBV-Fotowettbewerb "Ausgleichsflächen"
Post vom 15.08.2021: Rainer Wald für mehr Arten!
Post vom 14.08.2021: Große Hufeisennasen Geburtsrekord
Post vom 13.08.2021: Neuer Storchen-Rekord in Bayern
Post vom 12.08.2021: Hilfe für den Rainer Wald
Post vom 11.08.2021: Tipps zum Umgang mit Wespe
Post vom 09.08.2021: Unterstützung für den Rainer Wald
Post vom 03.08.2021: Bayerischer Streuobstpakt beschlossen
Post vom 29.07.2021: Brachvogel Telemetrie
Post vom 27.07.2021: Lebensraum Hecke
Post vom 26.07.2021: UmweltBank unterstützt Naturoase Rainer Wald
Post vom 19.07.2021: Abstimmung Publikumspreis "Ausgewildert"
Post vom 15.07.2021: Volksbegehren Artenvielfalt Zwischenbilanz 2. Jahrestag
Story vom 15.07.2021: Podcast "LandTalk Bayern" Folge 3
Post vom 08.07.2021: Erfolgreicher Jungfernflug von Bartgeier Bavaria
Post vom 06.07.2021: LBV Podcast Ausgeflogen
Post vom 30.06.2021: Licht & Schatten bei Bayerns Ausgleichsflächen
Post vom 30.06.2021: Erschreckende Bilanz: Geschützte Greifvögel in fünf Regierungsbezirken mit Carbofuran vergiftet
Post vom 27.06.2021: Insektensommer Ergebnisse
Post vom 25.06.2021: Kenntnis der heimischen Vogelarten vom Aussterben bedroht
Post vom 23.06.2021: Neue Rote Liste der Brutvögel Deutschlands
Post vom 22.06.2021: LBV-Podcast "Ausgeflogen"
Post vom 21.06.2021: Fotowettbewerb Ausgleichsflächen
Post vom 15.06.2021: Vogeltränken aufstellen
Story vom 10.06.2021: Bartgeier-Webcam
Post vom 04.06.2021: Insektensommer 2021
Post vom 02.06.2021: Ergebnisse Stunde der Gartenvögel 2021
Story vom 29.05.2021: Bartgeier Blog
Post vom 28.05.2021: Schwalben und Mauersegler brauchen Hilfe
Post vom 27.05.2021: Dohlen melden
Post vom 26.05.2021: LBV Facebookseite
Post vom 21.05.2021: LBV klagt gegen Gewerbegebiet im Staatswald bei Teublitz
Post vom 20.05.2021: "Ein Himmel voller Bienen" - Spendenkampagne
Post vom 18.05.2021: Vorfreude auf die Bartgeier
Post vom 09.05.2021: Fotowettbewerb zur Stunde der Gartenvögel
Post vom 08.05.2021: Kostenloser Onlinekurs "Häufige Gartenvögel"
Post vom 07.05.2021: Fotowettbewerb zur Stunde der Gartenvögel
Post vom 06.05.2021: Befiederte Jungvögel sind nicht hilflos
Post vom 05.05.2021: Vogelgesang
Post vom 04.05.2021: Großflächige Wiedervernässung im Donaumoos
Post vom 01.05.2021: Blumenwiese – Farbspektakel im Wohngebiet
Story vom 29.04.2021: Anmeldung Bartgeier Vortrag
Post vom 28.04.2021: Fränkische Schleiereule in Frankreich
Post vom 27.04.2021: Gemeinsam unter einem Dach mit Schwalben, Mauerseglern und Spatzen
Post vom 26.04.2021: Pflanzen für den vogelfreundlichen Garten
Post vom 30.09.2020: Bartgeier beobachten in den Alpen
Post vom 29.09.2020: Zugvögel beobachten - Birdwatch
Post vom 27.09.2020: Klimaschutz durch Moorschutz
Post vom 26.09.2020: Klimawandel bekämpfen - Naturlebensräume stärken
Post vom 26.09.2020: Einfluss Klimawandel auf Vögel
Post vom 25.09.2020: Klimawandel in den Alpen
Post vom 24.09.2020: Artensterben und Klimawandel
Post vom 20.09.2020: Eichhörnchen im Garten helfen
Post vom 19.09.2020: Igel in Bayern melden
Post vom 17.09.2020: Lichtverschmutzung Auswirkung auf Zugvögel
Post vom 12.09.2020: Naturfotos
Post vom 11.09.2020: Igel melden
Post vom 08.09.2020: Tipps für einen nachhaltigen Schulstart
Post vom 07.09.2020: Welcher Vogel mag welches Futter?
Post vom 16.07.2020: Holprige Umsetzung des Volksbegehrens Artenvielfalt
Post vom 13.07.2020: Zwei junge Störche in Spalt illegal abgeschossen
Post vom 13.07.2020: Luchse verschwinden - Greifvögel verenden
Post vom 10.07.2020: Trockenmauern für Zauneidechsen
Post vom 09.07.2020: Schmetterlinge im Garten
Post vom 07.07.2020: Online-Vortrag "Wie geht es der Biologischen Vielfalt in Bayern?"
Post vom 06.07.2020: Heimische Wildpflanzen als Blütenpracht & PDF-Download LBV-Pflanzempfehlung
Post vom 05.07.2020: Seltener Wildbienen-Fund
Post vom 04.07.2020: Video: Mäusebussard wird geschiftet und freigelassen
Post vom 03.07.2020: Online-Vortragsabend: Biodiversität in Bayern & FB-Event am 07.07.2020, 19:30
Post vom 02.07.2020: Green Deal umsetzen!
Post vom 30.06.2020: Mähen statt Mulchen
Post vom 30.06.2020: Online-Fachvortrag "Mikrokosmos Spechthöhle" Prof. Dr. Zahner, Website LBV Fürstenfeldbruck, Facebook-Event
Post vom 29.06.2020: Alte Handys für den Naturschutz
Post vom 28.06.2020: Video: Wildvögel richtige transportieren
Post vom 27.06.2020: dG von Swarovski Optik an der LBV-Umweltstation Altmühlsee testen
Post vom 26.06.2020: Bleifreie Munition jetzt!
Post vom 25.06.2020: Flächenfraß in Teublitz
Post vom 23.06.2020: Hintergrundinfos Donaudeich-Klage
Post vom 02.05.2020: LBV-YouTube-Kanal
Post vom 01.05.2020: Citizen Science Projekt: Dawn Chorus 2020
Post vom 30.04.2020: Tag des Wolfes 2020: Förderrichtlinie für Herdenschutz endlich auch in Bayern
Post vom 30.04.2020: Artenportrait Mehlschwalbe & Nistmaterial für Schwalben anbieten
Post vom 29.04.2020: Mitmachen bei der Stunde der Gartenvögel 2020 vom 08. bis 10. Mai
Post vom 28.04.2020: Feldvögel & Wiesenbrüter in Not
Post vom 27.04.2020: Vorrundenauswahl Woche 1 des Fotowettbewerbs zur Stunde der Gartenvögel 2020
Post vom 26.04.2020: Staren-Webcam in Hilpoltstein
Post vom 25.04.2020: Vorsicht beim Entenfüttern
Post vom 24.04.2020: Update zum Vogelsterben in Bayern
Post vom 23.04.2020: Junge Stare live verfolgen, Staren-Webcam in Hilpoltstein
Post vom 23.04.2020: Netzstreik für's Klima (Fridays for Future)
Post vom 22.04.2020: Keine Angst vor heimischen Fledermäusen!
Post vom 21.04.2020: Jetzt anmelden für den LBV-Familientipp
Post vom 20.04.2020: Ihren ersten Kuckuck melden
Post vom 19.04.2020: "Werde-laut-für-mich-Kampagne" EU-Agrarpolitik
Post vom 18.04.2020: Spaziergehtipps zum Schutz von Bodenbrütern
Post vom 17.04.2020: Igel melden unter www.igel-in-bayern.de
Post vom 15.04.2020: Wiedehopf melden unter wiedehopf@lbv.de
Post vom 14.04.2020: Artenportrait Buchfink
Post vom 12.04.2020: Artenportrait Türkentaube
Post vom 11.04.2020: Mysteriöses Vogelsterben auch in Bayern?
Post vom 03.04.2020: LBV-Familientipp
Post vom 31.03.2020: Fotowettbewerb Stunde der Gartenvögel 2020
Post vom 29.03.2020: Aktion schwalbenfreundliches Haus
Post vom 24.03.2020: LBV Futterhaus Webcam
Zu unserem Profil geht's hier wieder zurück.

Am 30. April ist Tag des Wolfes! Nach einer repräsentativen forsa-Umfrage stehen die Bayern der Rückkehr des Wolfes positiv gegenüber - egal ob Land- oder Stadtbewohner! Zum Artikel

Ihr habt den ersten Kuckuck in diesem Jahr gehört? Dann meldet ihn uns! Wir wollen herausfinden, ob der Klimawandel einen Einfluss auf den Kuckuck hat. Kuckuck hier melden

In den nächsten zehn Jahren wird keine Skischaukel am Riedberger Horn gebaut und das Birkhuhn kann aufatmen! Dennoch bleibt unsere Klage zusammen mit dem Bund Naturschutz in Bayern bestehen, denn die Änderung des Alpenplans ist nicht hinnehmbar. Mehr erfahren

Igel gesehen? Dann melden Sie ihn uns! Mit unserem Citizen-Science-Projekt wollen wir herausfinden, wie es dem Stachelritter in Bayern geht. Igel hier melden

Wie sieht es mit den Eiern in der Vogelwelt aus? Die Vogeleierkunde ist sogar ein eigener Fachbereich in der Ornithologie und heißt Oologie. Mehr zum Thema

Schwalben haben es immer schwerer in unserer Kulturlandschaft. Wir zeichnen zusammen mit unserem Partner NABU besonders schwalbenfreundliche Gebäude mit einer Plakette aus. Infos und Bewerbungsformular

TV-Tipp: Arte begleitet unsere mongolischen Kollegen zu unserem gemeinsamen Projekt Gobibär in der Mongolei. Zu Arte

Entzugserscheinungen: Bayern wartet auf Zugvögel. Die momentane Kältewelle hält tausende Vögel zurück, die sich in der Bodenseeregion stauen. Mehr über das Naturphänomen

Am 20.3. ist Weltspatzentag! Da Spatzen meistens in großen Scharen auftreten, glaubt man kaum, dass sie schon auf der Vorwarnliste der Roten Liste stehen. Warum es der Spatz immer schwerer hat

Na endlich: Unsere Wanderfalkendame hat Ihr erstes Ei gelegt! Mal sehen, wie viele es noch werden. Live beobachten mit unserer Wanderfalken-Webcam

Spätestens im März sollten Nistkästen für die anstehende Brutsaison aufgehängt werden. Alles, was ihr dazu wissen müsst und ein kostenloses Faltblatt gibt's hier.

Es wird Frühling! Auch unser unser Star bei unserer Staren-Webcam ist zurück und kam letzte Woche zur ersten Wohnungsbesichtigung. Star live beobachten

Bei unseren beiden Wandefalken könnte es jederzeit losgehen und das erste Ei im Kasten liegen. Live die Wanderfalken bei Brut und Aufzucht beobachten

Das Gewinnerbild vom Fotowettbewerb unserer diesjährigen Stunde der Wintervögel 2018: Feldsperling von Antje Geigenberger. Mehr Fotos gibt's hier