Navigation überspringen
Über uns
Gratis Infos bestellen
LBV vor Ort
Team
Mitarbeiter
Vorstand
Beirat
Ehrenamtliche
Geschichte
LBV-Anbau
100 Jahre Bayern
Zahlen
Arbeitskreise im LBV
Partner
Transparenz
Kontakt
Presse
Pressemitteilungen
Magazin
Naturfotos
Newsletter
Freianzeigen
Birdlife Newsletter
News
LBV-Shop
Webcams
Wanderfalke
Weißstorch Muhr am See
Turmfalke
Futterhaus
Nistkasten
Mauersegler
Große Hufeisennase
Star Hilpoltstein
Star Waltenhofen
Karriere
termine
Jetzt spenden
Mitglied werden
LBV - Shop
LBV
Navigation überspringen
Impressum
Datenschutz
LBV
Navigation überspringen
Naturschutz
Top Themen
40 Jahre Vogelschutzrichtlinie
Storchenhorstkarte Bayern
Weissstorch Satelliten-Telemetrie
Telemetrie Großer Brachvogel
Igel in Bayern
Für eine bessere Agrarpolitik
Volksbegehren Artenvielfalt
Chronologie Volksbegehren Artenvielfalt
Was das neue Naturschutzgesetz bringt
Interview mit Alois Glück
Ökolandbau erreicht Discounter
Wiesenbrüter
Arten schützen
Wozu Artenhilfsprogramme?
Vögel
Säugetiere
Insekten
Pflanzen
Lebensräume schützen
Alpen
Gewässer
Agrarlandschaft
Stadt und Dorf
Steinbrüche/Sand- und Kiesgruben
LBV-Schutzgebiete
LBV-Gebietsbetreuer*innen
Naturschutzpolitik
Ausgleichsflächen
Klimawandel & Klimaschutz
Insektensterben
Alpen
Umweltkriminalität
Bär, Wolf & Luchs
Biologische Vielfalt
Erneuerbare Energien
Flächenversiegelung
Wald und Forstwirtschaft
Kormoran
Gärtnern ohne Torf
Jagd in Bayern
Landwirtschaft
Lebendige Flüsse
Sichere Stromleitungen
Fischerei
Satellitentelemetrie
Life-Natur-Projekte
Life-Projekt Große Hufeisennase
Life-Projekt Keiljungfer
Life-Projekt Kalktuffquellen
Life-Projekt Rohrdommel
LIFE EUROKITE
Auffangstation
International
Vogelmord
Gobibär
Kuckuck
Mitmachen
Aktiv im Verein
LBV vor Ort
> Veranstaltungen
Braunkehlchen-Symposium
BirdWatch
BatNight
NachtnaTOUR
> Mitmachaktionen
Vogel des Jahres 2021
Stunde der Wintervögel
Stunde der Gartenvögel
Sammelwoche
Werde laut! - Neue Agrarpolitik
Insektensommer
Igel in Bayern
Faszination Alpenvögel
Steinbock melden
Handys für die Natur
> Projekte
Vogeltod am Fenster
Arbeitskreise im LBV
DDA-Monitoring
G/Artenlisten
Turteltauben Kartierung
Gebäudebrüter
Kormoranzählung
Eisvogel
Uhu-Horstbetreuer
Wiesenweihen schützen
Bunte Meter melden
Mitmachflora Ammersee
Arbeitskreis Botanik
> Freiwilligendienste
Bundesfreiwilligendienst
Engagierter Ruhestand
Praktikum
> Für Unternehmen
Kooperationspartner
Sponsoring
Social Day
> Für Hobby-Fotograf*innen
Unterstützen
Mitglied werden
Geschenkmitgliedschaft
Spenden
Spendenaktionen
Ihre Spendenaktion
Arche Noah Fonds
Pate werden
Patenschaften
Patenschaft verschenken an Weihnachten
Stiften
Vererben
Für Unternehmen
Transparenz
Geldauflagen
Ratgeber
Naturtipps gegen den Corona-Lagerkoller
Top Themen
Futterhauswebcam
Nistkästen richtig anbringen
Vogel des Jahres 2020
Die häufigsten Gartenvögel
Vögel richtig füttern
Insekten im Garten helfen
Welcher Vogel ist das?
Tier-Webcams
Naturwissen
Krankheiten
Konflikte mit Tieren
Tier-Webcams
Artenportraits
Lichtverschmutzung
Oologie: Vogeleierkunde
Warum Vögel singen
Vögel und die Kälte
Insektenfresser im Winter
Gefahr durch Feuerwerk
Ringfunde bayerischer Zugvögel
Leuzismus
Naturschauspiel Starenschwärme
Kraniche über Bayern
Vogel des Jahres
Tipps: Vögel bestimmen
Tipps für den Einstieg
Online-Kurs Wintervögel
Vögel im Portrait
Vögel an ihrer Stimme erkennen
Welcher Vogel ist das?
Tipps zur Vogelbeobachtung
Tipps zur Vogelfotografie
Die häufigsten Gartenvögel
Die häufigsten Wintervögel
Die wichtigsten Zugvögel
Die wichtigsten Alpenvögel
Die wichtigsten Wasservögel
Leicht verwechselbar
Lebensraum Garten
Bausteine für den naturnahen Garten
Tiere im Garten
Der Garten im Klimawandel
Müllvermeidung im Garten
Schädlinge ohne Gift bekämpfen
Der winterfeste Garten
Bunte Vielfalt auf der Blühfläche
Blühflächen anlegen
Rechtliches zum naturnahen Garten
Gärtnern ohne Torf
Gefahren durch Feuer
Gartensünden
Lebensraum Balkon
Stieglitz auf dem Balkon
Balkon-Tipps
Enten auf dem Balkon
Füttern am Balkon
Lebensraum Haus
Vögel am Haus
Fledermäuse
Lebensraum Kirchturm
Gefahren durch Glas
Lebensraum Wald & Flur
Freizeit vs. Natur
Praxistipps für Waldbesitzer
Großvogelhorste im Wald
Praxistipps für Landwirte
Eulenbalz als Naturerlebnis
Richtiges Verhalten bei Bodenbrütern
Geocaching: Konfliktvermeidung
Öffentliche Grünflächen
Flurhecken
Mulchen
Tier gefunden
Vogelring gefunden
Vogel gefunden
Fledermaus gefunden
Igel gefunden
Eichhörnchen gefunden - Erste Hilfe
Energie sparen
Nachhaltiger Lebensstil
Tipps für eine nachhaltige Weihnachtszeit
5 Tipps: Weihnachten ohne Müll
Nachhaltiger Schulstart
LBV-Medientipps
Bestimmungsapps
Vogelquartett „Fliegende Edelsteine“
Umweltbildung
Top-Themen
Sammelwoche
Forschungsprojekte zum Mitmachen
Ökokids
Umweltschule in Europa
LBV-Umweltstationen
Leitbild
Umweltstationen
Umweltstation Altmühlsee
Umweltstation Zentrum Mensch und Natur Arnschwang
Umweltstation Fuchsenwiese Bamberg
Umweltstation Lindenhof Bayreuth
Umweltstation Ökostation Helmbrechts
Umweltstation München
Umweltstation Straubing
Umweltstation Naturerlebnisgarten Kleinostheim
Umwelt-und Vogelauffangstation Regenstauf
Umweltstation Rothsee
Umweltstation Wiesmühl mit Außenstelle Übersee
Unser LBV-Kindergarten
Für Kindertages-
einrichtungen
Kita im Aufbruch
leben gestalten lernen
Faszinations-Reihe
ÖkoKids
Raupe Nimmersatt
Für Schulen
Päd. Angebote für Schulklassen
LBV-Sammelwoche
Berufliche Schulen
Umweltschule in Europa
Forschungsprojekte zum Mitmachen
Schulgarten-Wettbewerb Bayern
Für Familien
Für Seniorenheime
Naturschutzjugend (NAJU)
Bildungsmaterial
Fortbildungen
Über uns
Wir über uns
Team
Geschichte
Zahlen
Erfolge & Niederlagen
Arbeitskreise im LBV
Kontakt
Karriere
Praktikumsstellen
Bundesfreiwilligendienst
Engagierter Ruhestand
Gratis Infos bestellen!
Presse
Magazin
Naturfotos
Freianzeigen
Birdlife-Newsletter
LBV vor Ort
Partner
News
Suchen
Suchen
LBV
Umweltbildung
Für Schulen
Umweltschule in Europa
Weihnachtsgalerie
Nachhaltige Deko- und Geschenkideen von Umweltschulen - jeden Tag neue Ideen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Newsletter
Email
Anmelden
Jetzt spenden
Mitglied werden