LBV-Materialien für Umweltschulen
Viele weitere Ideen, auch Videos, gibt es im Ideenpool
Maßnahmen zum Klimaschutz: Klimawandel im Schulranzen
Passend zum Jahresthema "Maßnahmen zum Klimaschutz" haben wir einen "Aktionsleitfaden für Umweltschulen" erstellt. Der Titel: "Klimawandel im Schulranzen". Der Aktionsleitfaden steht Ihnen zum kostenfreien Download zur Verfügung.
Vom Schulranzen über Hefte, Federmäppchen, Pausenverpflegung bis hin zur Bekleidung werden kleine Projekt-Ideen vorgestellt. Auch gibt es Tipps, wie aus diesen Einzelmaßnahmen ein Umweltschule-Projekt entstehen kann.
Vielen Dank an alle (Umwelt-)Schulen, die Bildmaterial für diesen Aktionsleitfaden zur Verfügung gestellt haben. Ihre Bilder und Ideen machen den Aktionsleitfaden zu einem inspirierenden Dokument.
Aktionsleitfaden "Maßnahmen zum Klimaschutz - Klimawandel im Schulranzen" (PDF)
Insekten im Fokus: Wir schaffen Lebensräume
Passend zum Jahresthema "Insekten im Fokus: Wir schaffen Lebensräume" haben wir für Sie einen Aktionsleitfaden erstellt, in dem wir einfache Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Insekten vorstellen.
In den Kapiteln "Lebensräume schaffen" und "Nisthilfen bauen" werden konkrete Maßnahmen praxisnah beschrieben. Im Kapitel "Insektenschutz mal anders" werden Ideen vorgestellt, wie Sie die verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit berücksichtigen und in diesem Handlungsfeld die Kriterien zur Auszeichnung als Umweltschule erfüllen können. Nutzen Sie den Ideenreichtum Ihrer Schülerinnen und Schüler und starten Sie partizipativ angelegte Projekte zum Insektenschutz! Viel Freude und Erfolg wünscht Ihnen das Umweltschule-Team.
Aktionsleitfaden "Insekten im Fokus: Wir schaffen Lebensräume" (PDF)
Wildkräuter-Podcast für Schüler*innen
Als kleine Anregung haben wir eine Podcast-Reihe zum Thema Wildkräuter zusammen gestellt. Der Podcast richtet sich direkt an die (Grund-)Schüler*innen. In vier Folgen lernen die Schüler*innen wie man selbst Spitzwegerichsalbe, Gierschlimonade, Salbeilollys und Wildkräuterbutter zubereiten kann. Die Podcast-Audios können Sie direkt an Ihre Schüler*innen verschicken, so dass diese die Aktionen zusammen mit ihren Eltern durchführen können. Je nachdem wie viel die Schüler*innen bereits zum Thema Wildkräuter wissen oder im Unterricht gehört haben, ist es sehr wichtig, dass Sie ihnen als Ergänzung zum Podcast die jeweilig behandelte Pflanze in Form von Bestimmungshilfen, Arbeitsblättern, Bilder etc. erklären. Bilder finden Sie z. B. >>>hier.
Pfiffer 1 - Juckt mich nicht: Spitzwegerichsalbe
Pfiffer 2 - Köstlich und gesund: Gierschlimonade
Pfiffer 3 - Süß und lecker: Salbeilollys
Pfiffer 4 - Shake it: Wildkräuterbutter
Weitere Anregungen zum Insektengarten und zu Wildkräutern ....
... finden Sie bei den LBV-Naturschwärmern www.naturschwaermer.lbv.de
Hochbeet anlegen und bewirtschaften
In diesem Video zeigen wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie gemeinsam mit Ihren Schüler*innen ein Hochbeet anlegen und bewirtschaften können.
Vielen Dank an die LBV-Umweltstation Lindenhof, Bayreuth, für die Bereitstellung des Videos.
Zum Video "Ein Hochbeet anlegen und bewirtschaften - nachhaltig Gärtnern", Dauer 10:40 Minuten
Beispiele für Berufsschulen
Mit „egal war gestern“ hat der LBV ausgewählte berufliche Schulen in Bayern jeweils ein Schuljahr lang auf ihrem Weg Richtung Nachhaltigkeit begleitet.
Während der Projektlaufzeiten führten die Schüler*innen einen Blog, auf dem Sie von Ihren Projektfortschritten berichteten.