Die LBV-Sammelwoche

Gemeinsam sammeln für Bayerns Natur

Wir danken Ihnen für Ihr Engagement bei der diesjährigen Sammlung und freuen uns über die erfolgreiche Sammelaktion 2025!

Ein Schwalbenschwanzfalter sitzt auf einer lila Blüte vor einem verschwommenen Hintergrund, begleitet von "Vielen Dank!"-Text. | Nicole Friedrich Nicole Friedrich

Jetzt schon vormerken und anmelden: Vom 16. bis 22. März findet die LBV-Sammelwoche 2026 statt. 30.000 Schülerinnen und Schüler in Bayern sammeln einmal im Jahr Spenden für den Naturschutz vor Ort. Engagierte Lehrerinnen und Lehrer setzen sich so gemeinsam mit Ihren Klassen für die Natur im Freistaat ein.

Die gesammelten Gelder fließen in die Naturschutzarbeit direkt vor Ihrer Haustüre und so können gigantische CO2 Speicher unserer Erde renaturiert werden, die Moorlandschaften. Wir schützen stark bedrohte Tier- und Pflanzenarten und kaufen wertvolle Biotopflächen.  Ein weiterer Teil des Geldes fließt in den Erhalt unserer Umweltstationen. Denn Bildung ist für uns der Schlüssel für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft.

Wer kann mitmachen?

Die LBV-Sammelwoche richtet sich traditionell an engagierte Lehrerinnen und Lehrer oder Schulleiterinnen und Schulleiter, die Ihre Klasse oder Schule anmelden. Aber auch LBV-Gruppen, NAJU- und Kinder-Gruppen sowie engagierte Privatpersonen beteiligen sich jedes Jahr an der Sammlung.

Wofür wird gesammelt?

Über die Hälfte aller gesammelten Spenden fließt in die Orts- und Kreisgruppenarbeit vor Ort sowie die LBV-Umweltbildung. 

Hier mehr erfahren

LBV-Spendenkonto

IBAN: DE50 7645 0000 0750 9060 26
BIC: BYLADEM1SRS
Sparkasse Mittelfranken-Süd
Verwendungszweck: LBV-Sammelwoche

Renate Steib

Ihre Fragen beantwortet Ihnen:

Renate Steib

0 91 74 / 47 75 - 71 14