So gewinnt der LBV neue Mitglieder

Ehrenamtliche und LBV-Botschafter*innen helfen dabei, die LBV-Familie jeden Tag ein bisschen größer zu machen

Ehrenamtliche und Mitarbeitende unserer LBV-Werbeteams sind wichtige Botschafterinnen und Botschafter für den Naturschutz in Bayern. Aktuell sind naturbegeisterte junge Menschen im Landkreis Regen unterwegs. Der LBV Regen setzt sich seit vielen Jahrzehnten für mehr Naturschutz und Artenvielfalt im Landkreis ein. Um neue Mitglieder und Aktive zu gewinnen, ist im April eine Gruppe junger LBV-Botschafterinnen und Botschafter unterwegs.

LBV-Werbeteam Landkreis Regen April 2023 | © LBV © LBV
Werde Teil der LBV-Familie! Die Kreisgruppe Regen begrüßt die LBV-Botschafter*innen in ihrer Mitte. Rihanna, Martin, Annabelle, Gregory und Julia (4. bis 8. von links) sind im April im Landkreis Regen.

Transparenz in der Mitgliederwerbung

Unsere rund 5.000 ehrenamtlich aktiven LBV-Mitglieder organisieren pro Jahr über 1.500 Veranstaltungen in ganz Bayern. Diese reichen von Infoständen auf dem Wochenmarkt, beim Stadtfest oder auf der Landesgartenschau, über Vogelstimmenwanderungen, Arbeitseinsätze, Vorträge, Kräuterexkursionen, oder Fahrradtouren.

Hier informieren sie über ihren Einsatz für die Natur und zu einer Mitgliedschaft im LBV. Dabei sind die sehr erfolgreich: als einziger Verband seiner Größenordnung kann der LBV seinen Mitgliederstand aus eigener Kraft halten und sogar leicht steigern.

Viel Zeit für die Mitgliederwerbung bleibt den Ehrenamtlern in der Regel aber nicht, denn das LBV Jahr ist arbeitsreich. Engagement im Naturschutz reicht von Biotoppflege, über die Mitarbeit in bayerischen Artenhilfsprojekten bis zum Verfassen naturschutzfachlicher Stellungnahmen.

Unsere LBV-Botschafter*innen

LBV-Botschafter*innen Weilheim-Schongau September 2022 | © LBV © LBV
Ein starkes Team für die Natur in Bayern!

Deshalb arbeiten wir bei der Mitgliedergewinnung seit vielen Jahren mit unserem verlässlichen Partner zusammen. Naturbegeisterte, junge Menschen stärken zusätzlich die Stimme des Naturschutzes in ganz Bayern und unterstützen so auch die Öffentlichkeitsarbeit des LBV. 

Unsere Teams sind Teil der LBV-Familie und wichtige Stimmen für mehr Naturschutz in Bayern. Sie kennen die regionalen Projekte durch persönliche Gespräche und engagieren sich auch im Rahmen von gemeinsamen Aktionen mit den LBV-Naturschützern vor Ort.

Wir besuchen Menschen in ganz Bayern und fragen, ob für sie eine regelmäßige Unterstützung der LBV-Naturschutzarbeit durch eine Mitgliedschaft in Frage kommt. Dabei erhalten wir zahlreiche, positive Rückmeldungen unserer Neumitglieder, wie Lob für das freundliche Auftreten oder das besondere Engagement. Immer wieder treffen wir auf motivierte und naturbegeisterte Menschen, die sich nach dem persönlichen Gespräch auch selbst ehrenamtlich für den LBV engagieren möchten. So wächst unsere Zahl an Unterstützerinnen und Unterstützern für Bayerns Natur kontinuierlich und trägt dazu bei, die biologische Vielfalt auch in Zukunft zu schützen.

Wichtig: Die jungen Werberinnen und Werber nehmen keinesfalls Bargeldspenden entgegen und sind an ihren Jacken und T-Shirts mit LBV-Logo zu erkennen. Ferner tragen sie einen Mitarbeiterausweis zur Identifikation mit sich.

LBV-Mitgliederwerbung startet wieder

Wegen der Corona-Krise ruhte lange Zeit auch ein großer Teil unserer LBV-Mitgliederwerbung. Wie auch andere gemeinnützige Organisationen, haben wir am 15. März 2021 wieder vor Ort und persönlich damit begonnen, Menschen davon zu überzeugen, Teil unseres Verbandes zu werden. All das natürlich unter Berücksichtigung besonderer Hygiene-Vorsichtsmaßnahmen.

Um die Arbeit vor Ort wahrnehmen zu können, braucht der LBV dringend weitere Unterstützer*innen und Mitglieder. Deshalb ist in den nächsten Wochen ein Team naturbegeisterter Studierender in Erlangen und Erlangen-Höchstadt unterwegs und bittet Sie um Unterstützung für den Naturschutz vor Ort. Egal ob Hausspatz, Wanderfalke, Biene oder Fledermaus: die Artenvielfalt vor der eigenen Haustür profitiert von Ihrer Mitgliedschaft.  

Als Naturschutzverband ist die Anzahl unserer Mitglieder entscheidend. Gerade bei politischen Diskussionen spielt die Größe unseres Verbandes eine wichtige Rolle. Je mehr Mitglieder wir haben, desto lauter ist unsere öffentliche und politische Stimme! Aktuell unterstützen uns über 115.000 Menschen. Hier erfahren Sie alles über den LBV. Werden auch Sie Teil der LBV-Familie!

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz