Essenziell

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Cookie-Informationen

Statistiken

Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.

Cookie-Informationen

Externe Medien

Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.

Cookie-Informationen

Dr. Norbert Schäffer - Ein Kurzportrait

Leben für Naturschutz zwischen Hilpoltstein und Großbritannien

Dr. Norbert Schäffer

Norbert Schäffer wurde am 22. November 1964 in Sulzbach-Rosenberg geboren. Von 1985 bis 1991 studierte er zunächst mit dem Abschluss Diplom Biologie an der Universität Regensburg und anschließend Biologie mit dem Schwerpunkt Tierökologie an der Universität Bayreuth.

In seiner Dissertation 1997 behandelte er das Thema „Habitatwahl und Partnerschaftssystem von Tüpfelralle und Wachtelkönig“. Anschließend begann er beim größten Naturschutzverband Europas, der britischen Royal Society for the Protection of Birds (RSPB), wo er sich um europäische und globale Naturschutzpolitik - internationale Artenschutzprojekte - Seevögel - Zugvögel kümmerte. Von 2011 bis 2014 hat er dort den Posten des "Head of International Policy & Species Recovery Department" inne.

Seit Anfang der 1980er Jahre ist Norbert Schäffer LBV-Mitglied. LBV-Tätigkeiten in der Jugendgruppe Sulzbach-Rosenberg, als Zivildienstleistender in Hilpoltstein und als Mitarbeiter in der Kreis-Geschäftsstelle Regensburg folgte Ende der 1980er Jahre ein Engagement als Landesjugendleiter. Von 1994 bis 1998 war er Mitglied des Landesvorstands und seit 2010 im LBV-Beirat aktiv.

Seit Oktober 2014 ist Norbert Schäffer hauptamtlicher Vorsitzender des Verbandes.

Darüber hinaus übt Schäffer derzeit folgende ehrenamtliche Tätigkeiten aus:

Norbert Schäffer hielt bereits zahlreiche Vorträge bei Naturschutzverbänden, Forschungsinstituten, Akademien und Universitäten. Darüber hinaus ist er Autor beziehungsweise Mitautor zahlreicher wissenschaftlicher und populärwissenschaftlicher Bücher und Artikel zu einer Vielzahl von Themen der Vogelkunde, des Vogel- und Naturschutzes und der Faunistik.

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz