Fundraiser*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Großspenden

Tagpfauenauge | © Maria Bauer © Maria Bauer

Sie möchten sich für Bayerns Natur engagieren und suchen eine sinnstiftende Aufgabe in einem fachlich starken und engagierten Team? Der LBV – Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern – ist mit über 120.000 Mitgliedern und Fördernden Bayerns größter Arten- und Biotopschutzverband. Wir beschäftigen rund 320 Mitarbeitende in 25 Geschäftsstellen. Über 6.000 Aktive engagieren sich in 250 Kreis-, Orts- und Jugendgruppen. Zur Verstärkung unseres Teams "Private Förderer und Unternehmen" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Fundraiser*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Großspenden.

30 - 39 Wochenstunden | Unbefristet | Dienstort: Hilpoltstein

Dienstort ist die LBV-Landesgeschäftsstelle in Hilpoltstein. Die Tätigkeit kann remote mit Präsenzphasen (nach Absprache) ausgeübt werden.

Das sind Ihre Aufgaben:

Als Großspenden-Fundraiser*in sind Sie für die Akquise, Betreuung und Weiterentwicklung von privaten Förder*innen verantwortlich. Dabei spielen der Aufbau und die Pflege persönlicher Beziehungen und strategisches Bindungsmanagement eine zentrale Rolle.

Zu Ihren Aufgaben zählen:

  • Weiterentwicklung und Umsetzung der Strategie zur Gewinnung und Bindung von Großspender*innen in Abstimmung mit dem Team
  • Persönliche Betreuung von und Kommunikation mit bestehenden Förder*innen
  • Planung, Organisation und Durchführung von Großspenderevents, wie Exkursionen, exklusive Treffen, Projektbesuche und virtuelle Veranstaltungen  
  • Erstellung von Projektexposés in Zusammenarbeit mit den Naturschutz-Fachabteilungen
  • Statistische Auswertungen

Das bringen Sie mit:

  • Leidenschaft für Natur- und Artenschutz sowie hohe Identifikation mit den Zielen des LBV
  • einschlägiges Studium und mehrjährige Erfahrung im (Großspenden-)Fundraising oder in einem vergleichbaren Berufsfeld mit hoher Kunden- und Serviceorientierung und Akquiseerfahrung (z.B. Key Account Management)
  • Erfahrung in der Organisation und Durchführung von virtuellen und Präsenz-Veranstaltungen
  • bayernweite Reisebereitschaft, auch am Wochenende, körperliche Fitness für Wandertouren, PKW-Führerschein
  • sicherer Umgang mit digitalen Tools und CRM-Systemen
  • ein sympathisches, professionelles Auftreten, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Empathie im Umgang mit Fördernden
  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Erfahrungen mit den Bedingungen einer NRO wären von Vorteil

Das bieten wir Ihnen:

  • Einen sinnstiftenden Job für eine bessere Welt
  • Einen durch kununu und focus ausgezeichneten Arbeitgeber mit 100%iger Weiterempfehlungsquote
  • Faire Entlohnung mit Zusatzleistung wie Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • Familienfreundliches Arbeitsklima
  • Partizipative und offene Arbeitsatmosphäre
  • Flexibilität in der Gestaltung Ihrer Arbeitszeit
  • Ein Team aus engagierten Mitarbeitenden
  • Interne und externe Fortbildungen
  • Betriebliche Altersvorsorge in Form einer LBV-Betriebsrente über dem gesetzlich vorgeschriebenen Niveau
  • Bezuschusstes Fahrradleasing über „Deutsche Dienstrad“
  • Die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten

Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung – bitte senden Sie Ihre Unterlagen (in einem PDF) bis 30. November 2025 per E-Mail an:

Alf Pille, Geschäftsführer LBV, bewerbung@lbv.de

Zurück