Praktikum in der Online-Redaktion
September 2021 bis Februar 2022
Hey, ich bin Melinda und ich habe von September 2021 bis Februar 2022 mein Pflichtpraktikum beim LBV in der Online-Redaktion absolviert. Ich bin 24 Jahre alt und studiere Umweltjournalismus.
Durch meinen Studiengang war ich auf der Suche nach einem Praktikumsplatz, in dem Umwelt und Natur eine große Rolle spielen. Außerdem legte ich Wert darauf, eine Redaktion zu finden, die mit Onlinemedien arbeitet. Mein Wunsch war es eine Ausbildungsstelle in Bayern zu finden, weshalb ich während meiner Recherche in kurzer Zeit auf den LBV aufmerksam wurde. Als ich die Erfahrungsberichte der anderen Praktikanten und Praktikantinnen las, habe ich beschlossen mich zu bewerben.
Die Atmosphäre auf der Arbeit
Im Team war ich sofort willkommen. Es herrschte eine flache Hierarchie, sodass wir uns beispielsweise alle duzten. Durch die zahlreichen Projekte lernte ich schnell viele Mitarbeiter:innen kennen. Zudem hatte ich immer eine Ansprechperson an meiner Seite. Markus Erlwein, der zugleich mein Vorgesetzter und Ratgeber war, legte großen Wert auf eine ehrliche Kommunikation, die im ganzen Team gelebt wurde. Zudem waren sie offen gegenüber Kritik oder neue Herangehensweisen. Ich konnte von Beginn an äußern, was ich mir von diesem Praktikum erhoffte und welche Ziele ich erreichen wollte. Nicole Friedrich, die meine Leiterin und Mentorin war, unterstütze und förderte mich in meiner kreativen Arbeit. Schlussendlich war es eine sehr angenehme Atmosphäre im Team.
Die Arbeit vertiefte die Artkenntnis
Die Arbeit in der Online-Redaktion vertiefte meine Artkenntnis. Durch das Schreiben über einzelne Vogelarten lernte ich deren Besonderheiten kennen. Auch der Austausch mit der Kollegschaft, erweiterte meine Vogelartkenntnisse. Dieses Wissen nahm ich auch in meine Freizeit mit. Ich sah in Hecken oder Baumkronen nach, ob sich dort Feldsperlinge oder eine Kohlmeise versteckt hatte. Die Ausbildungsstelle bestärkte mich darin, dass die Entscheidung „Umwelt und Energie“ als Schwerpunkt zu wählen, die richtige gewesen ist. Es ist ein Themengebiet, das mich jedes Mal aufs Neue fasziniert.
Das WG-Leben
Der LBV stellte eine kostenlose Unterkunft zur Verfügung. Die sich in unmittelbarer Nähe der Landesgeschäftsstelle befindet. Es gleicht einem Einfamilienhaus. Das Haus bietet sechs Einzelzimmer, die von Praktikanten und Praktikantinnen oder BFDlern bewohnt wurden. Ich verbrachte viel Zeit mit den Mitbewohner:innen. Gemeinsam organisierten wir Spiele- und Filmabende sowie Ausflüge in der Natur. Das war ein perfekter Ort, um nach der Arbeit abzuschalten.
Fazit
Die Arbeit beim LBV zeigte mir, wie man mit einem kreativen und leistungsstarken Team schöne Projekte verwirklichen kann. Hier wird Raum geschaffen für neue Ideen, regelmäßigen Austausch und einer guten Zusammenarbeit. Jeder der das Interesse hat einen Beitrag zum Arten- und Naturschutz zu leisten, der ist beim LBV an der richtigen Adresse.
Danke für die erlebnisreiche Zeit – es war schön ein Teil des Teams gewesen zu sein!