Grandioses Praktikum in der Kommunikationsabteilung des LBV
Praktikantin Hannah Faber berichtet: „Die Zeit beim LBV war in jeder Hinsicht bereichernd.“
Mein Name ist Hannah Faber und ich habe von Dezember 2019 bis März 2020 mein Praktikum beim Landesbund für Vogelschutz (LBV) absolviert. Ich bin 26 Jahre alt und hatte zu Beginn meines Praktikums gerade meinen Bachelor in International Studies in Management abgeschlossen.
Beworben hatte ich mich tatsächlich erst beim LBV-Partner NABU in Berlin. Die haben mich dann aber an den LBV weitergeleitet und darüber bin ich heute noch unendlich froh. Die Zeit beim LBV war in jeder Hinsicht bereichernd. Mein Umzug aus dem schönen NRW ins weit entfernte Bayern verlief ganz unkompliziert, da mir ein Zimmer in der LBV-WG zur Verfügung gestellt wurde.
Ich habe während meines Praktikums als Teil des Marketing-Teams gearbeitet und genau so habe ich mich auch vom ersten Tag an gefühlt, als ein Teil des Teams. Mir wurde nicht an einem Tag meines Praktikums das Gefühl gegeben „nur“ eine Praktikantin zu sein. Ich konnte eigenverantwortlich Aufgaben bearbeiten, in die ich vorher mit viel Einsatz und Unterstützung eingearbeitet worden bin. Als Praktikantin der Kommunikationsabteilung habe ich mich um den Online-Auftritt des LBV gekümmert, konnte Inhalte für die Website und für Social Media vorbereiten und habe Aufgaben der Pressearbeit übernommen.
Die Arbeitsatmosphäre war super angenehm, lustig und offen, genauso wie der Umgang der Mitarbeiter*innen untereinander. Ich hatte die Möglichkeit, auch referatsübergreifend mit verschiedenen Mitarbeiter*innen zusammen zu arbeiten, was meinem Praktikum noch einmal mehr Vielfalt verliehen hat. Mein direkter Vorgesetzter, Markus Erlwein als Pressesprecher des LBV, war viel mehr ein Mentor als ein Vorgesetzter. Er gab mir die Möglichkeit mit nach München zur Pressekonferenz des Volksbegehren Artenvielfalt zu fahren, bei einem Fernsehdreh des Bayerischen Rundfunks zum Seeadler dabei zu sein und an allen Sitzungen des LBV von Geschäftsführung bis zur Referatssitzung teilzunehmen.
Kritikpunkte
Einen Kritikpunkt an meinem Praktikum zu finden fällt mir wirklich schwer. Meine Ideen und Überlegungen wurden immer aufgegriffen und ernst genommen. Es gab immer ein offenes Ohr für eventuelle Probleme oder Schwierigkeiten.
Ich selbst habe schon zahlreiche Praktika absolviert und der LBV sticht aus diesen Arbeitserfahrungen ganz klar positiv heraus.
Ich hatte die Idee Berichte von ehemaligen Praktikant*innen auf die Website zu setzen, um für zukünftige Praktikant*innen ersichtlich zu machen, was für große Qualitäten der LBV als Arbeitgeber hat. Meine Idee ist hier nun aufgegriffen und umgesetzt worden, was mir noch einmal die große Wertschätzung meiner Arbeit beim LBV vor Augen führt.
Fazit
Der Landesbund für Vogelschutz ist ein großartiger Arbeitgeber und ich kann ein Praktikum nur jedem weiterempfehlen der mit seiner Arbeit ein Teil zum Schutz unserer Natur beitragen möchte.