Bundesfreiwilligendienst (BFD) im LBV

Was kommt auf Dich zu?

Eisvogel hinter einem Ast | © Kurt Metz © Kurt Metz
Eisvogel hinter einem Ast

Du kümmerst Dich um wertvolle Biotope oder bedrohte Pflanzen und Tiere. Du hilfst dabei, schützenswerte Natur zu kartieren. Des Weiteren kannst Du Kindern und Jugendlichen spannende Natur-Erlebnisse vermitteln oder Umweltprojekte entwickeln. Generell unterstützt Du die Verbände in der Projektarbeit, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aber auch bei handwerklichen Tätigkeiten und bei Büro- und Verwaltungsarbeiten.

Bundesfreiwillige arbeiten ein halbes bis maximal zwei Jahre für die gute Sache. Man darf kein Gehalt erwarten, aber für den Dienst bekommt man ein Taschengeld und eine Verpflegungspauschale von bis zu 423,- € / Monat. Einige Einsatzstellen können auch eine Unterkunft zur Verfügung stellen. Selbstverständlich ist man während seines Dienstes kranken- und sozialversichert.

Voraussetzungen:

  • Du hast deine Schulpflicht erfüllt
  • Du machst zu Zeit keine Berufsausbildung
  • Du bist bereit, mindesten 30 Std./ Woche zu arbeiten, maximal 39 Std./Woche
  • Du hast mindestens 6 Monate Zeit. Viele Einsatzstellen möchten Dich mindestens 12 Monate einstellen.

Wer kann mitmachen?

Der Bundesfreiwilligendienst ist für Alle offen: Jungen und Mädchen, Frauen und Männer und jedes weitere Geschlecht können Bundesfreiwillige werden. Zum Beispiel, weil sie nach der Schule ins "richtige Leben" hinauswollen, eine Auszeit vom Beruf nehmen und dabei versichert bleiben möchten, um sich neu zu orientieren oder, weil sie einfach nur ihre freie Zeit sinnvoll gestalten wollen. Auch Senioren sind uns als Bundesfreiwillige beim LBV herzlich willkommen!

Unten auf dieser Seite findest Du Erfahrungsberichte aus den letzten Jahren. 

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Hier passenden BFD finden

Du möchtest lieber ein Praktikum machen? Hier findest du mehr Infos

Erfahrungsberichte

Erfahrungsbericht Samuel

© privat

Hallo, ich bin Samuel (26) und durfte im Rahmen eines Pflichtpraktikums und eines anschließenden Bundesfreiwilligendienstes die LBV-Online-Redaktion und die Pressestelle kennenlernen.

Weiterlesen

Erfahrungsbericht Romina

© privat

Mein Name ist Romina und ich habe im Zuge meines Studiums B.A. Deutsche Sprache und Literatur von Januar 2022 bis Juni 2022 mein Pflichtpraktikum in der Online-Redaktion absolviert.

Weiterlesen

Erfahrungsbericht Annie

Hallo ich bin Phuong An Phi, 21 Jahre, studiere zurzeit Kommunikationsdesign an der Hochschule Augsburg und habe von Anfang Oktober 2021 bis Ende Februar 2022 mein fünfmonatiges Praktikum in der Grafikabteilung beim LBV absolviert.

Weiterlesen

Erfahrungsbericht Melinda

Hey, ich bin Melinda und ich habe von September 2021 bis Februar 2022 mein Pflichtpraktikum beim LBV in der Online-Redaktion absolviert. Ich bin 24 Jahre alt und studiere Umweltjournalismus.

Weiterlesen

Erfahrungsbericht Sina

Mein Name ist Sina und zum Zeitpunkt meines BFDs war ich 18 Jahre alt. Von September 2020 bis Juli 2021 habe ich meinen Bundesfreiwilligendienst in der Online-Redaktion des LBV absolviert.

Weiterlesen

Erfahrungsbericht Nathaly

© LBV

Hallo, ich bin Nathaly Neusser. Eigentlich war es mal mein Traum Ranger in Kanada zu werden. Ich habe dann aber Visuelle Kommunikation/Grafik Design studiert und wollte mich nach vielen Berufsjahren bei einem BFD von Juni bis November 2021 neu in Richtung Naturschutz orientieren.

Weiterlesen

Erfahrungsbericht Verena

Mein Name ist Verena und ich habe 2020/21 einen einjährigen Bundesfreiwilligendienst beim LBV Fürstenfeldbruck absolviert. Wer in Biologie lieber über Tiere als über Zellen im menschlichen Körper gelernt hat, offen für Neues ist und einen kreativen Kopf hat, ist hier genau richtig!

Weiterlesen

Erfahrungsbericht Gabriel

Mein Name ist Gabriel Schleehahn, ich war zum Zeitpunkt meines dreimonatigen Praktikums 20 Jahre alt und studiere Ressortjournalismus im Schwerpunkt Umwelt und Energie an der Fachhochschule Ansbach im fünften Semester.

Weiterlesen

Erfahrungsbericht Anne

Mein Name ist Anne Wessendorf, zur Zeit meines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) beim Landesbund für Vogelschutz (LBV) war ich 26 Jahre alt. Von April bis September 2020 war ich bei der Online-Marketing Abteilung beschäftigt.

Weiterlesen

Erfahrungsbericht Christina

Mein Name ist Christina und ich bin 20 Jahre alt. Für mein zweimonatiges Pflichtpraktikum von Februar bis April 2020 zog es mich zum LBV, um meine Kenntnisse im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu vertiefen.

Weiterlesen

Erfahrungsbericht Hannah

Mein Name ist Hannah Faber und ich habe von Dezember 2019 bis März 2020 mein Praktikum beim Landesbund für Vogelschutz (LBV) in der Online-Redaktion absolviert: „Die Zeit beim LBV war in jeder Hinsicht bereichernd.“

Weiterlesen

Erfahrungsbericht Basti

Hi, ich bin der Basti und habe von August 2017 bis August 2018 einen einjährigen Bundesfreiwilligendienst an der LBV-Umweltstation am Altmühlsee absolviert. Das Jahr in der Umweltstation am Altmühlsee war vor allem eines: Abwechslungs- und lehrreich! Und es hat mein Leben nachhaltig verändert.

Weiterlesen

Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht lesen

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz