Usutu-Virus in Bayern: Tödliche Gefahr für Amseln
Die häufigsten Fragen und die dazugehörigen Antworten zum Usutu-Virus in Bayern
Das Usutu-Virus (USUV) hat seinen Ursprung in Afrika und galt lange als ein Virus mit rein afrikanischer Bedeutung. Seit 1996 tritt das Virus auch in Europa auf und führt zu regionalen und zeitlich begrenzten Vogelsterben, vorrangig bei wildlebenden Singvögeln wie z.B. Amseln. Wir klären die häufigsten Fragen zum Usutu-Virus in Bayern. Außerdem können Sie (Verdachts-)Fälle von Usutu hier online melden.

2011 und 2012 gab es in Deutschland das erste durch das Usutu-Virus ausgelöste Massensterben unter Vögeln, vor allem Amseln. Nach einigen Jahren ohne größere Ausbrüche, tritt das Virus seit 2016 wieder vermehrt auf. Virenforscher sind der Krankheit auf der Spur.