Zwergfledermaus
Pipistrellus pipistrellus

Die Zwergfledermaus ist, mit ca. 45 mm Länge, eine sehr kleine Art mit dunkelbraunem Fell, schwarzem Gesicht und schwarzen Ohren. Oft wiegt sie weniger als 5 Gramm. Ihre Ortungsrufe liegen bei etwa 42-63 kHz.
Lebensweise
Lebensraum
- Jagdgebiet: Hinterhofgärten, Parks oder andere gehölzreiche Lebensräume der Städte, Obstgärten, reich strukturierte Kulturlandschaften, Wälder und Gewässer.
- Sommerquartier: Spalten in Gebäuden
- Winterquartier: Spalten an Gebäuden, in Höhlen oder Kasematten.
Nahrung
Insekten. Eine Zwergfledermaus kann bis zu 500 in einer Stunde fangen, was bis zu einem drittel ihres Körpergewichts ausmachen kann.
Verbreitung in Bayern
In ganz Bayern verbreitet, eine der häufigsten Fledermausarten.
Besonderheiten
Zwergfledermäuse sind bei uns eine typische Art der Siedlungen und Städte. Sie jagen in wendigem und oft die Höhe wechselndem Flug um Baumkronen oder entlang von Gebüschen. Da Straßenlaternen mit ihrem Licht Insekten anziehen, können wir sie hier häufig beobachten.
Gefährdung
Nicht gefährdet.
Systematik
Überfamilie: Glattnasenartige (Vespertilionoidea), Familie: Glattnasen (Vespertilionidae), Unterfamilie: Eigentliche Glattnasen (Vespertilioninae), Tribus: Pipistrellini, Gattung: Zwergfledermäuse (Pipistrellus), Art: Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus).
LBV-Naturtelefon

Sie haben Fragen rund um die Natur in und außerhalb Ihres Gartens?
Unser LBV-Naturtelefon steht Ihnen Montag bis Freitag von 9 bis 11 und von 14- 16 Uhr zur Verfügung:
E-Mail: infoservice@lbv.de