Wimperfledermaus
Myotis emarginatus
Die Wimpernfledermaus ist, mit 41-53 mm Größe und 220-240,5 mm Spannweite, mittelgroß. Sie wiegt etwa 7-15 Gramm. Ihr Fell ist rötlich-braun. Ihr Ortungsruf ist sehr leise. Sie hat ein breites Frequenzband von ca. 30 - 90 kHz.
Lebensraum
- Jagdgebiet: Laub- und Mischwälder und andere gehölzreiche Lebensräume, auch Kuhställe, wo sie die Fliegen von Decken und Wänden "pflückt".
- Sommerquartier: Geräumige Dachböden.
- Winterquartier: Nahezu unbekannt, wahrscheinlich Höhlen und Felsspalten in den Alpen.
Verbreitung in Bayern
Südostbayern zwischen Isar und Salzach.
Besonderheiten
Die überwiegend mediterran verbreitete Wimpernfledermaus erreicht in Deutschland ihre nördliche Verbreitungsgrenze. Außerhalb Bayerns gibt es Vorkommen in Südbayern und im Pfälzer Wald. Die meisten Kolonien liegen im südlichen Oberbayern, in den letzten Jahren wurden insgesamt 13 mit etwa 1600 Weibchen gefunden. Diese Art zählt damit zu den sehr seltenen in Deutschland.
Systematik
Ordnung: Fledertiere (Chiroptera), Überfamilie: Glattnasenartige (Vespertilionoidea),Familie: Glattnasen (Vespertilionidae), Unterfamilie: Myotinae, Gattung: Mausohren (Myotis), Art: Wimperfledermaus (Myotis emarginatus).
LBV-Naturtelefon
Sie haben Fragen rund um die Natur in und außerhalb Ihres Gartens?
Unser LBV-Naturtelefon steht Ihnen Montag bis Freitag von 9 bis 11 und von 14- 16 Uhr zur Verfügung:
E-Mail: infoservice@lbv.de