Trottellumme

Uria aalge

Ruf der Trottellumme

Stimme der Trottellumme
In Kolonien z.B. "bauchrednerisch" "mmm...", harte, nasale, gereihte Stakkatotöne "ha ha ha ha...", in gedehntes Brüllen übergehend "...ha-aaahr" usw.; Junge rufen nach Verlassen des Felsens hoch, zweisilbig "plii-ü".

Blick ins Geschichtsbuch

Trottellumme mit ausgebreiteten Flügeln und Fisch im Schnabel | © Rosl Roessner © Rosl Roessner
Trottellumme (Uria aalge)

Wie bei vielen anderen Alkenvögeln war früher die kommerzielle Nutzung der Trottellumme die wesentliche Gefährdungsursache. Trottellummen wurden intensiv bejagt und ihre Eier gesammelt, wodurch es gebietsweise zu erheblichen Einbußen kam. Diese traditionellen Praktiken existieren auch heute noch in allerdings stark verringertem Maß in Norwegen, auf den Färöern sowie in Großbritannien.

Volkstümlicher Name
Ihren Namen hat die Trottellumme aufgrund ihres "trottelmäßig" etwas unbeholfenen anmutenden Ganges, da sie im Gegensatz zum Tordalk nicht auf den Zehen, sondern auf ihren Fußwurzeln läuft. Dafür ist als Seevogel des offenen Meeres ist Tauchen ihre Spezialität.

Aussehen

Größe: ca. 38 - 46 cm (ohne etwa 4cm überstehende Füße)

Spannweite: ca. 61 - 73 cm

Kennzeichen
Als Laie könnte man vermuten, die Trottellume wär ein Pinguin. Dies liegt an der Gefiederfärbung, der Ähnlichkeit der stromlinienförmigen Gestalt und des aufrechten Sitzens an Land. Der reine Meeresvogel kommt jedoch nur äußerst selten an Land, meist nur zur Brut. Anders als Pinguine, können Trottellummen außerdem fliegen. Der Kopf und die Oberseite der Trottellummen ist dunkelbraun bis schwarz. Die Unterseite ist weiß. Sie haben eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Tordalk, besitzen aber einen deutlich schmaleren und spitzeren Schnabel.

Vorkommen

Trottellummen-Kolonie auf Felsen | © Dr. Christoph Moning © Dr. Christoph Moning
Einzige Brutstandort der Trottellummen in Deutschland: Insel Helgoland

Bei uns
Standvogel und Kurzstreckenzieher. Meist nur während der Brut zu beobachten.

Verbreitung
Das Brutgebiet der tag- und dämmerungsaktiven Trottellumme erstreckt sich über die Küsten des Nordatlantik und Nordpazifik sowie über die angrenzenden Eismeerküsten.

Verbreitung in Deutschland
In Deutschland brüten etwa 2000 bis 2500 Brutpaare jährlich auf der Hochseeinsel Helgoland. Gegenüber dem Menschen weisen sie ein geringes Fluchtverhalten auf.

Lebensweise

gesprenkeltes bläuliches Trottellummen-Ei auf Steinboden | © Frank Derer © Frank Derer
Die birnenförmige Form verhindert das Herabrollen des Eis vom Felsen

Zugverhalten
Trottellummen sind überwiegend Standvögel oder Kurzstreckenzieher. Sie ziehen auf das offene Meer hinaus, mitunter fernab des Brutfelsens, aber ohne einheitliche Zugrichtung.

Nahrung
Trottellummen ernähren sich in erster Linie von kleinen Schwarmfischen, die im Meer erbeutet werden. Auch Krebs- und Weichtiere stehen auf dem Speiseplan.

Brutverhalten
Trottellummen führen eine monogame Saisonehe mit einer hohen Brutplatz- und damit auch Partnertreue. Sie brüten an der Küste auf Klippenbändern und -vorsprüngen sowie auf den Plateaus freistehender Felszinnen. In der Kolonie werden auch andere Meeresvögel geduldet. Kein anderer Alk toleriert innerhalb der Brutkolonie eine so große Nähe zum nächsten Nachbarn. In der Hauptsaison können sich bis zu 20 Paare einen Quadratmeter teilen. Es wurden vereinzelt aber auch schon 50 Brutpaare pro Quadratmeter gezählt.

Das birnenförmige Ei
Ihr einziges Ei ist birnenförmig (rollt daher nicht herunter), wird direkt auf dem Boden gelegt und abwechselnd vom stehenden Elternteil bebrütet. Elterntiere erkennen ihr Ei anhand der charakteristischen Flecken auf der Schale. Das Küken wird später an der Stimme erkannt.

Jungvögel
Die Jungvögel sind extreme Platzhocker und suchen, wenn sie nicht gehudert werden, Kontakt zur Felswand. Sie zeigen dabei eine sogenannte negative Phototaxis, da sie sich instinktiv vom Hellen abwenden. Diese Verhaltensweise schützt die Jungvögel vor dem Absturz. Jungvögel der Trottellummen haben außerdem einen starken Trieb, elterlichen Kontakt zu halten. In Ausnahmefällen wurde sogar schon beobachtet, dass Jungvögel kurzzeitig bei Nachbarvögeln unterschlüpfen. Die Elternvögel zeigen dieses Verhaltensmerkmal ebenfalls und brüten und hudern mit dem Rücken zum Abgrund. Die Jungvögel werden sehr lange von den Elternvögeln gehudert, obwohl sie bereits in einem Lebensalter von neun bis zehn Tagen ihre Körpertemperatur selbst regulieren können. Selbst Jungvögel, die bereits 20 Tage alt sind, werden während 75 Prozent des Tages noch von einem der Elternvögel betreut. Erst absprungbereite Jungvögel zeigen eine größere Neigung, sich auf den Felssimsen zu bewegen.

Schon gewusst?

Noch nicht flugfähige Küken springen im Alter von drei Wochen vom Felsen und werden auf dem Meer nur vom Männchen betreut und weiter gefüttert. 

Gefährdung

Das Vorkommen der Trottellummen ist in Deutschland auf Helgoland beschränkt. Die zunehmende Meeresverschmutzung macht auch dieser Art zu schaffen. Durch den Klimawandel wandern Futterfische ab und Nahrung wird knapper.

Systematik
Ordnung: Regenpfeiferartige (Charadriiformes), Familie: Alkenvögel (Alcidae), Gattung: Lummen (Uria), Art: Trottellumme (Uria aalge).

Quelle: Lars Svensson: Der Kosmos Vogelführer, Stuttgart 2011.

Zurück

LBV-Naturtelefon

Telefon-Icon

Sie haben Fragen rund um die Natur in und außerhalb Ihres Gartens?

 

Unser LBV-Naturtelefon steht Ihnen Montag bis Freitag von 9 bis 11 und von 14- 16 Uhr zur Verfügung:

 

0 91 74 / 47 75 - 5000

 

E-Mail:

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz