Mückenfledermaus
Pipistrellus pygmaeus

Die Mückenfledermaus ist recht klein, sogar oft kleiner als die Zwergfledermaus, die ihr sehr ähnlich ist. Sie ist vor allem an besonderen Merkmalen der Flügel-Aderung zu unterscheiden. Im Jagdflug ist sie gut an ihren Orientierungsrufen zu erkennen, die bei etwa 55 kHz am lautesten sind.
Lebensraum:
- Jagdgebiet: Flussauen, Gewässer, Wälder und andere gehölzreiche Lebensräume.
- Sommerquartier: Spaltenquartiere an Gebäuden; im Herbst auch Vogel- und Fledermauskästen
- Winterquartier: Spaltenquartiere an Gebäuden.
Verbreitung in Bayern:
Vermutlich weite Verbreitung in Bayern, allerdings deutlich seltener als die Zwergfledermaus.
Besonderheiten:
Über die Verbreitung der Mückenfledermaus, eine nahe Verwandte der Zwergfledermaus, weiß man noch wenig, denn sie ist erst vor kurzem als eigene Art anerkannt worden: Der Erstnachweis in Bayern erfolgte 1998.
LBV-Naturtelefon

Sie haben Fragen rund um die Natur in und außerhalb Ihres Gartens?
Unser LBV-Naturtelefon steht Ihnen Montag bis Freitag von 9 bis 11 und von 14- 16 Uhr zur Verfügung:
E-Mail: infoservice@lbv.de